Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480068 KO Altkirchenslawisch (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 04.02.2015 12:00 bis Mi 25.02.2015 23:59
- Abmeldung bis Di 31.03.2015 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 02.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 09.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 16.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 23.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 13.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 20.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 27.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 04.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 11.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 18.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 01.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 08.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 15.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 22.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 29.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundzüge der deskriptiven Grammatik mit historischen Erläuterungen; Überblick über die altkirchenslavische Literatur; Lektüre ausgewählter Texte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht, Mitarbeit (Vorbereitung von Texten), Kurzreferate, schriftliche Abschlussprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick über die Struktur der ersten slavischen Schriftsprache und ihre Beziehung zu den übrigen slavischen Sprachen; Einblick in die wichtigsten Sprachdenkmäler.
Prüfungsstoff
Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters, Kurzreferate der Teilnehmer(innen), Lektüre ausgewählter Texte.
Literatur
R. Aitzetmüller, Altbulgarische Grammatik als Einführung in die slavische Sprachwissenschaft, Freiburg/Br. 1978; Paul Diels, Altkirchenslavische Grammatik, Heidelberg 1932; Josef Kurz, Ucebnice jazyka staroslovenskeho, Praha 1969; Horace G. Lunt, Old Church Slavonic Grammar, Berlin - New York 2001.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-20
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47