Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480075 VO Diachrone ostslawische Sprachwissenschaft im Überblick (2014S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik

Diese LV wendet sich an BA-Studierende, die bereits über gesicherte Kenntnisse der synchronen Sprachwissenschaft und des Russischen / Ukrainischen verfügen.

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 04.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 11.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 25.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 01.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 08.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 29.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 13.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 20.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 03.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 17.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der VO wird die Entwicklung verschiedener Subsysteme des ostslawischen Sprachzweiges systematisch und chronologisch dargestellt - vom Urslawischen bis hin zur Neuzeit und Formierung heutiger ostslawischer Schrift- und Standardsprachen.
Es werden ferner einige Methoden und Arbeitsweisen der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft vorgestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters; ggf. zeitnah zusätzlich mündliche Nachprüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Gesichertes Fachwissen über die Entwicklungsgeschichte der ostslawischen Varietäten, die Spezifika der ostslawischen Sprachen im Vergleich zu west- und südslawischen, die Spezifika der einzelnen ostslawischen Sprachen Russisch, Ukrainisch, Belarussisch. Kenntnis der wichtigsten sprachhistorischen Prozesse und der relativen Chronologie der Entwicklung der ostslawischen Sprachen.

Prüfungsstoff

Überwiegend Frontalunterricht in Form einer Vorlesung, begleitet von PP-Präsentationen und Skripten. Selbständige Nacharbeit anhand der Skripten und empfohlener Fachliteratur unbedingt erforderlich.

Literatur

Eckert, R., E. Crome, Ch. Fleckenstein 1983: Geschichte der russischen Sprache. Leipzig.
Issatschenko, A.: Geschichte der russischen Sprache. Heidelberg, Bd. 1 - 1980, Bd. 2 - 1983.
Goehrke, C. 1992: Frühzeit des Ostslaventums. Darmstadt.
Andere gängige Lehrwerke zur Geschichte des Russischen, Ukrainischen, Belarussischen.
Weitere Literaturempfehlungen erfolgen semesterbegleitend.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-61-R, B-61-U, MR 211

Letzte Änderung: Mi 05.07.2023 00:26