480076 VO Diachrone südslawische Sprachwissenschaft im Überblick (2015S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 05.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 19.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 26.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 16.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 23.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 30.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 07.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 21.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 28.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 11.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 18.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 25.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die diachrone Betrachtung der südslawischen Sprachen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis für die Methoden und Ergebnisse der diachronischen Sprachwissenschaft in Bezug auf das Südslawische.
Prüfungsstoff
Vortrag des Leiters der Lehrveranstaltung
Literatur
Georg Holzer, Das Erschließen unbelegter Sprachen. Zu den theoretischen Grundlagen der genetischen Linguistik, Frankfurt am Main 1996. Weitere Literatur wird während der Vorlesung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-61-K, B-61-B, B-61-S, MK 211, MS 211
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47