Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480084 SE Sprachenpolitik in Polen, Russland und in der Ukraine (2014S)
Sprachwissenschaftliches Bachelorseminar: Polonistik, Russistik und Ukrainistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Ein Teil des Seminars wird geblockt.
ACHTUNG! Seminar wurde für Studierende der Russistik geöffnet (10.2.2014)!
ACHTUNG! Seminar wurde für Studierende der Russistik geöffnet (10.2.2014)!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 05.02.2014 00:00 bis Mi 26.02.2014 12:00
- Abmeldung bis Fr 28.03.2014 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 11.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 18.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 25.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 01.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 08.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 29.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 06.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 13.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 20.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 27.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 03.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 17.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 24.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Sprachenpolitik mit Bezug auf das Polnische, das Ukrainische und das Russische.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit. Referat. BA-Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In der LV soll verdeutlicht werden, dass die Entwicklung des Polnischen, des Ukrainischen und des Russischen (wie aller anderen Sprachen) auch von sprachenpolitischen Faktoren abhängt. Untersucht werden die Rahmenbedingungen in Bezug auf die drei Einzelsprachen sowie auf ihre Kontaktsituation(en).
Prüfungsstoff
Einführung. Referate. Diskussionen.
Literatur
Lubaś, Władysław: Polityka językowa. Opole: Wydawnictwo Uniwerstytetu Opolskiego, 2009. Мовна політика та мовна ситуація в Україні. Аналіз і рекомендації. [...]. За редакцією Юліане Бестерс-Дільґер. Київ 2008 // Language Policy and Language Situation in Ukraine. Analysis and Recommendations. [...] Frankfurt am Main u.a. 2009.
Moser, Michael. Language Policy and Discourse on Languages in Ukraine under President Viktor Yanukovych. Stuttgart 2013.
Moser, Michael. Language Policy and Discourse on Languages in Ukraine under President Viktor Yanukovych. Stuttgart 2013.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-63-P, B-63-U, B-63-R
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47