Universität Wien

480088 UE Fachdidaktische Übung (2021W)

Didaktik der Zwei-/ Mehrsprachigkeit

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Nach Möglichkeit soll die LV im Präsenzmodus abgehalten werden

  • Dienstag 05.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 12.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 19.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 09.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 16.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 23.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 30.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 07.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 14.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 11.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 18.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Dienstag 25.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dimensionen der Zwei-/Mehrsprachigkeit
Grundlagen zwei-/mehrsprachiger Erziehung
Analyse zwei-/mehrsprachiger Praxismodelle in Österreich

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat und schriftliche Arbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnahme und aktive Mitarbeit

Prüfungsstoff

Literatur

M. Bär: Europäische Mehrsprachigkeit durch rezeptive Kompetenzen. Konsequenzen für Sprach- und Bildungspolitik. Aachen, 2004
B.Busch: Mehrsprachigkeit. Wien 2017
Ch. Fäcke / F.J.Meißner: Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Tübingen 2019
D. Newby /M. Rückl / B. Hinger: Mehrprachigkeit Herausforderung für Wissenschaft und Unterricht. Wien 2010
W. Steinhauser: Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit im Unterricht und Schulalltag. Horn - Wien 2020
K. Tafel: Slawische Interkomprehension. Tübingen 2009

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-91, LA-UF- Wahlbereich

Letzte Änderung: Mo 13.09.2021 09:29