Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480097 KO Orte russischer literarischer Kommunikation: Salons und Vereinigungen vom 19.-20. Jh. (2018W)
Literaturwissenschaftliches Konversatorium
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 05.09.2018 00:00 bis Mi 26.09.2018 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Russisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Lektüre und Besprechung von russischen Quellen, Zeugnissen, Erinnerungen, ferner auch von den Forschnugsansätzen zum o.g. Thema.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Textlektüre, Beteiligung an Gastvorträgen, mündliches Kurzreferat, erfolgreich beurteiltes schriftliches Thesenpapier
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mitarbeit, Diskussionsbeteiligung, Beteiligung an Gastvorträgen, die Qualität der Recherche bei mündlichen Kurzreferaten, erfolgreich beurteiltes schriftliches Thesenpapier.Bitte beachten Sie, dass wir in dieser LV zwei Arbeitssprachen haben!
Prüfungsstoff
wird während der LV individuell je nach Thema besprochen
Literatur
wird in der ersten Stunde besprochen sowie durch eigene Recherche festgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M.4.3.R, M.5.2.R
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47