480108 VO Geschichte des älteren südslawischen Schrifttums (2014W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 02.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 16.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 23.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 30.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 06.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 13.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 20.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 27.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 04.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 11.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 18.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 08.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 15.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 22.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 29.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Anhand von ausgewählten Texten werden die Geschichte des älteren südslawischen Schrifttums und die sich in ihnen abzeichnenden sprachlichen und kulturgeschichtlichen Entwicklungslinien dargestellt und erklärt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis der Geschichte des älteren südslawischen Schrifttums und der sich in ihnen abzeichnenden sprachlichen und kulturgeschichtlichen Entwicklungslinien.
Prüfungsstoff
Vortrag des Leiters der Lehrveranstaltung.
Literatur
G. Holzer, Altkirchenslawisch, in: Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens. Band 10: Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens, herausgegeben von Milos Okuka unter Mitwirkung von Gerald Krenn, Klagenfurt/Celovec 2002, 187-202
G. Holzer, Die Geschichte des Slavischen der Stadt Saloniki bis zum Jahr 863, in: Johannes Reinhart (Hrsg.), Slavica mediaevalia in memoriam Francisci Venceslai Mares, Frankfurt am Main usw. 2006, 29-67. Weitere Literatur wird während der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
G. Holzer, Die Geschichte des Slavischen der Stadt Saloniki bis zum Jahr 863, in: Johannes Reinhart (Hrsg.), Slavica mediaevalia in memoriam Francisci Venceslai Mares, Frankfurt am Main usw. 2006, 29-67. Weitere Literatur wird während der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-25-B, M-25-K, M-25-S
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47