Universität Wien

480124 KO "Ach, auvech!" Rhetorik des Klagens in der tschechischen und slowakischen Literatur (2016S)

Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium: Tschechisch, Slowakisch

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die LV beschäftigt sich mit der literaturtheoretischen Frage nach der Rhetorik des Klagens und analysiert konkrete Texte der tschechischen und slowakischen Literatur von den Anfängen bis in die Gegenwart. Allen Klage-Texten gemeinsam ist die starke Präsenz eines lyrischen oder Erzähler-Ich, die Anrufung eines Partners in einer dialogischen Situation (Streitgespräch, Brief, Tagebuch), die Wiederholung bestimmter Formeln, die den Text zyklisch strukturieren, sowie die Authentizität.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 04.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 18.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 08.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 15.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 22.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 29.04. 09:45 - 11:15 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Freitag 29.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 13.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 20.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 27.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 03.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 10.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 17.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Freitag 24.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der LV ist es, anhand einer konkreten Fragestellung Zusammenhänge zwischen theoretischen Erkenntnissen und Ergebnissen von Textanalysen herzustellen, die eine Rhetorik des Klagens konstituieren. Dabei soll ein möglichst weiter Bogen über die tschechische und slowakische Literatur gespannt und auch Einblick in verschiedene Epochen und Textgattungen genommen werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle beinhaltet den regelmäßigen Besuch der LV, eine rege Mitarbeit in den Unterrichtseinheiten, die Vorbereitung von Texten und die Präsentation von eigenständig erarbeiteten kleineren Aufgaben. Am Ende der LV steht eine schriftliche Prüfung, in der die Arbeitsergebnisse abgefragt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung ist eine Anwesenheit in mindestens 11 von 14 Unterrichtseinheiten, eine positive Note bei der Schriftlichen Prüfung und eine regelmäßige und rechtzeitige Erledigung der wöchentlichen Aufgaben.

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff sind alle in den Unterrichtseinheiten gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse sowie Fragen zu den Texten und Textanalysen, die in der LV präsentiert bzw. erarbeitet werden.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M-33-T, M-33-Q, M.4.3.T, M.5.2.T, M.4.3.Q, M.5.2.Q

Letzte Änderung: Mi 05.07.2023 00:26