Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480124 KO Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium: Russisch (2019W)

Russisch-österreichische Beziehungen im Theater (1900-2019)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Deutsch

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Mittwoch 16.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 23.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 30.10. 15:00 - 16:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
  • Mittwoch 06.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 13.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 20.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 27.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 04.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 11.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 08.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 15.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 22.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Mittwoch 29.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Erwerb von Kenntnissen über die russisch-österreichische Beziehungen im Theater (1900-2019) (von M. Tschechow, W. Meyerhold, K. Stanislawski u. a. bis Max Reinhardt, Luc Bondy, Alvis Hermanis, Amélie Niermeyer u. a.), selbständige Quellenlektüre.
Dabei versuchen wir zu analysieren, welche AutorInnen, Regisseure oder welche Inszenierung besonders nachhaltige Wirkung erzielt hat.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zur Erlangung einer Abschlussnote ist sowohl die Abfassung einer Theaterrezension, eine Präsentation als auch die aktive Diskussionsmitarbeit im Unterricht Bedingung.
+ Regelmäßige Präsenz (maximal dreimaliges begründetes Fehlen)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnahme an den Diskussionen, Besuch der Fachvorträge in der LV, Textlektüre

Prüfungsstoff

In den Sitzungen werden systematisch thematische Blöcke behandelt (entsprechende Liste wird zu Semesterbeginn auf der Lernplattform bereit gestellt). Verfestigung und Vertiefung erfolgt durch selbständige Nacharbeit und Lektüre. Lektüreempfehlungen werden sowohl zu Semesterbeginn als auch semesterbegleitend bekannt gegeben.

Literatur

Siehe Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-51-R, MR 132

Letzte Änderung: Mi 05.07.2023 00:26