Universität Wien

480128 VO Ältere bosnische/kroatische/serbische Literatur im Überblick (2020W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Vorlesung findet online statt. Die einzelnen Vorlesungseinheiten werden per u-stream, als Vorlesungsvideos und als synchrone Diskussionseinheiten per bbb abgehalten.

  • Dienstag 13.10. 11:30 - 13:00 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
    Digital
  • Dienstag 20.10. 11:30 - 13:00 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
    Digital
  • Dienstag 27.10. 11:30 - 13:00 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
    Digital
  • Dienstag 03.11. 11:30 - 13:00 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
    Digital
  • Dienstag 10.11. 11:30 - 13:00 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
    Digital
  • Dienstag 17.11. 11:30 - 13:00 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
    Digital
  • Dienstag 24.11. 11:30 - 13:00 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
    Digital
  • Dienstag 01.12. 11:30 - 13:00 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
    Digital
  • Dienstag 15.12. 11:30 - 13:00 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
    Digital
  • Dienstag 12.01. 11:30 - 13:00 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
    Digital
  • Dienstag 19.01. 11:30 - 13:00 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
    Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die ältere bosnische, kroatische, montenegrinische und serbische Literatur vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert. Vertieft behandelt werden das serbische Mittelalter, die dalmatinische Renaissance, der ragusanische Barock, die Aufklärung in Serbien sowie die Volksepik als diachrones Element der älteren BKMS Literatur(en).

Die Vorlesung findet online statt. Die einzelnen Vorlesungseinheiten werden per u-stream, als Vorlesungsvideos und als synchrone Diskussionseinheiten per bbb abgehalten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

-Klausur in der letzten Semesterwoche am 26.1.2021 über einen in moodle angelegten online-Test. (Weitere Spezifika im moodle-Prüfungskurs)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

-Aktive Nutzung des moodle-Kurses während des ganzen Semesters: Erarbeitung der zur Verfügung gestellten Vorlesungsmaterialien (Video-, Audio-, Text und PPP-Dateien)
-Test am Semesterende: max. erreichbare Punktzahl 30 Punkte, ab 15 Punkten ist der Test bestanden

Prüfungsstoff

Inhalte der Vorlesung

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-62-K, MK 221

Letzte Änderung: Mi 05.07.2023 00:26