480148 VO Morphosyntaktische Kategorien im deutsch-slawischen Vergleich (2013S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 25.06.2013 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 02.10.2013 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 09.12.2013 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 22.01.2014 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 12.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 19.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 09.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 16.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 23.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 30.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 14.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 28.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 04.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 11.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Dienstag 18.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die morphosyntaktischen Kategorien des Deustchen und der slawischen Sprachen. Diskutiert werden unter anderem Kasus, Numerus, Genus, Belebtheit, Bestimmtheit, Grad, Person, Modus, Tempus, Aspekt und Genus Verbi. Nach der Besprechung der jeweiligen Kategorien samt den dazugehöringen Werten im Deutschen und in den slawischen Einzelsprachen, wird ein kontrastiver Vergleich vorgenommen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sind mit den morphosyntaktischen Kategorien und ihren Werten, die im Deutschen und in den slawischen Sprachen vorkommen, vertraut. Sie sind in der Lage, eine morphosyntaktische Analyse von einem deutschen Text und eine Analyse von einem Text in einer slawischen Sprache selbständig durchzuführen.
Prüfungsstoff
Frontalvortrag, PDF-Präsentation, E-Learning-Plattform Moodle
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-81
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47