Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480152 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium (2019S)

Die Bibelübersetzung in der Geschichte der westslawischen Sprachen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 08.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Freitag 15.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Freitag 22.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Freitag 29.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Freitag 05.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Freitag 12.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Freitag 03.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Freitag 10.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Freitag 17.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Freitag 24.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Freitag 31.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Freitag 14.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Freitag 21.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Freitag 28.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das zweistündige Konversatorium soll die Geschichte der Bibelübersetzung in den westslawischen Sprachen schildern und die Rolle der Sprache der Bibleübersetzung bei der Herausbildung der tschechischen, polnischen, slowakischen und sorbischen Schriftsprache darstellen.
Methoden: Vortrag der LV-Leiterin; Referate der KursteilnehmerInnen zum ausgewählten Thema; Diskussionen; Recherchieren; gemeinsame und individuelle Lektüre; Lesen und Analyse der ausgewählten Texte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung; zum positiven Abschluss ist Folgendes erforderlich:
1) regelmäßige Teilnahme (max. 3 Abwesenheiten) und Mitarbeit;
2) Referat zum ausgewählten Thema (mit Handout und Literaturverzeichnis);
3) positiv beurteilter Abschlusstest (in einer der letzten Stunden, der Termin wird noch im Kurs besprochen).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Teilnahme; mind. 50% bei den beiden Teilleistungen (Referat, Abschlusstest).

Prüfungsstoff

Der im Kurs durchgenommene Stoff (die Unterlagen der LV-Leiterin werden im Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt).

Literatur

Es empfehlen sich vor allem folgende Titel:
Klemensiewicz, Z.: Historia jezyka polskiego. 7. wyd. Warszawa 1999.
Krajcovic, R., Zigo, P.: Dejiny spisovnej slovenciny. Bratislava 2006 oder 2002.
Kyas, Vl.: Ceská bible v dejinách národního písemnictví. Praha 1997.
Schuster-Sewc, H.: Das Sorbische im slawischen Kontext. Ausgewählte Studien. Bautzen 2000.
Auf weitere Literatur wird im Kurs hingewiesen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-42-T, B-42-Q, B-42-P, B-42-R

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47