Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480160 UE Fachdidaktische Übung (2021W)

Sprachliche und ethnische Heterogenität als Herausforderung im B/K/S-Unterricht an österreichischen Schulen

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Der Unterricht wird in hybrider Form als Kombination von digitaler Lehre und Vor-Ort-Lehre abgehalten. Die genaue Vorgehensweise wird zu Semesterbeginn besprochen. Ein Wunsch ist es auf alle Fälle mit Vor-Ort-Lehre zu beginnen.

  • Donnerstag 07.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 14.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 21.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 28.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 04.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 11.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 18.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 25.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 02.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 09.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 16.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 13.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 20.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 27.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Da dies eine Lehrveranstaltung für Lehramtsstudierende ist, werden sehr gute Kenntnisse des Bosnischen/Kroatischen/Serbischen (C1-Niveau, definiert nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) vorausgesetzt.
Inhalte: Teil 1: Stellung des Bosnischen/Kroatischen/Serbischen und Burgenlandkroatischen an österreichischen Schulen: (maturables) Wahlpflichtfach, Freigegenstand, B/K/S als 2. oder 3. Fremdsprache, B/K/S als Muttersprache, Pannonische Klassen, Bilingualer Unterricht. Kenntnis der unterschiedlichen Lehrpläne. Lehrplanbesprechung.
Teil 2: Diversität/Heterogenität im Klassenzimmer. Kompetenzorientiertes Lernen; Kenntnis der verschiedenen Methoden und Arbeitsformen, IKL, OL, SL u.a.
Teil 3: Lehrbuchanalysen.
Teil 4: Erarbeitung von Arbeitsmaterialien zu bestimmten Themen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Voraussetzungen der SchülerInnen (Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Präsentation eines ausgewählten Themas mit verbindlichem Hochladen der Planungsmatrix sowie der selbst erstellten Arbeitsunterlagen auf Moodle (spätestens 4 Tage vor dem Präsentationstermin);
- Mitarbeit (aktive Teilnahme, Diskussionsbereitschaft,...);
- Hausübungen (Recherche, Lesetexte, Stundenvorbereitungen, Erstellen von diversen Arbeitsmaterialien);
- schriftliche Wiederholung zu Semesterende.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Pünktliches Erledigen der Arbeitsaufträge (Einzel- und Gruppenarbeit); Bewusste Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Bosnisch/Kroatisch/Serbisch -Unterrichts in heterogenen Gruppen; Aufbau von Handlungskompetenz; Diskussionsrunden, Referate, Simulieren von Unterrichtssequenzen in der Stunde, Hospitieren im B/K/S Unterricht mit anschließender Analyse;

Prüfungsstoff

prüfungsimmanente LV;
LV-Inhalte

Literatur

wird in der 1. Stunde bekanntgegeben und auf Moodle gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M.9.1.K

Letzte Änderung: Mo 27.09.2021 20:49