Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480163 UE Rezeption der französischen Aufklärung in der Literatur der Bosnier, Kroaten, Serben und Slowenen (2014S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Deutsch

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 19.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 26.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 02.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 09.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 30.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 07.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 14.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 21.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 28.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 04.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 11.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 18.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 25.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die französische Aufklärung am Beispiel der Schriftsteller A. T. Linhart (slowenisch), Sejjid Abdulvehhab ibn Abdullvehhab - Ilhamija (bosnisch), Dositej Obradovic (serbisch) und A. Kacic Miosic (kroatisch)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kurzreferate, Anwesenheit und Mitarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es soll erarbeitet werden wie die gesellschaftspolitischen Umstände, unter denen die jeweilige Gemeinschaft lebte, die Rezeption dieser primär französischen Geistesstömung beeinflusste. Wie weit diese inkulturiert wurde und einen schöpferischen Mehrwert erbrachte.

Prüfungsstoff

Zunächst soll die Aufklärung als Strömung behandelt werden, danach soll der jeweilige politische, gesellschafts- und soziopolitische Zustand unter dem die jeweilige Gemeinschaft lebte in Kurzreferaten dargestellt werden, danach wollen wir an Hand von Textbeispielen die Unterschiede bzw. Ähnlichkeiten aufzeigen.

Literatur

Aus den jeweiligen Literaturgeschichten sind die Kapitel über die Aufklärung und ihre Protagonisten zu lesen.


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-81

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47