Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

490042 PS Praxisforschung (2022S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ statt. Falls es zu kurzfristigen Änderungen im Kontext der COVID Pandemie kommen sollte, wird das rechtzeitig bekannt gegeben. Darüber hinaus bitte ich die Studierenden sich für das Praktikum folgende Termine zu reservieren: 30.03., 31.03. und 01.04.2022 zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr.

  • Dienstag 01.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 15.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 29.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 26.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 10.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 24.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
  • Dienstag 21.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist es im Rahmen einer Kooperation mit einem BG/BRG in Wien den Schwerpunkt Sport näher zu untersuchen. Jugendliche können in diesem Schulzweig die Freude am sportlichen Bewegen und ihre Kenntnisse und ihren Wissensstand in theoretischer und praktischer Weise erweitern und vertiefen.
Inhalt der Lehrveranstaltung ist es, Gruppendiskussionen und Interviews mit Schüler*innen, die den Zweig besuchen und Lehrer*innen, die in dem Zweig unterrichten, zu führen und die Ergebnisse unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Kriterien auszuwerten und zu interpretieren. Am Ende des Semesters ist eine Präsentation der Ergebnisse geplant und es wird der Schule ein Gesamtbericht zur Verfügung gestellt.
Nach einem Überblick über qualitative Forschungsansätze, werden methodische Zugänge zur Generierung von Datensätzen diskutiert. Explizit wird dabei auf Interviews und Gruppendiskussionen Bezug genommen. Diese Methoden werden näher erläutert und in Folge im Feld erprobt. Anschließend werden die Daten anhand einer inhaltsanalytischer Vorgehensweise ausgewertet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Termingerechte Bearbeitung der Arbeitsaufgaben
Bearbeitung der im Seminar besprochenen Literatur
Zum Praktikum: Datenerhebung (30.03., 31.03. und 01.04.2022) zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr, Datenbearbeitung und Präsentation der Ergebnisse
Gemeinsames Verfassen eines Abschlussberichts

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Offene und forschende Haltung
100% Anwesenheitspflicht
Die Termine in der Praxisphase (30.03., 31.03. und 01.04.2022; 8:00 Uhr- 14:00 Uhr) sind alle einzuhalten!
Durchführung von Gruppendiskussionen bzw. Interviews mit anschließender Analyse und Interpretation der Daten
Präsentation (ist verpflichtend zu halten)
Teilberichte, Abschlussbericht

Durchführung, Transkription + Analyse und Interpretation der im Feld erhobenen Daten: 50 Punkte (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten)
Präsentation: 30 Punkte
Beteiligung in den Diskussionsphasen (Konstruktive, fachlich richtige Beiträge und Engagement bei der Besprechung der Präsentationen): 20 Punkte

Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere auch die fachlichen und fachdidaktischen Inhalte und Überlegungen. Unterstützende Literatur befindet sich auf Moodle.

Literatur

Literatur wird in der LV und auf der Lernplattform (moodle) bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 03.03.2022 16:09