Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
490103 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung (2014W)
Implementation von Bildungsinnovationen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 10.09.2014 12:00 bis Mi 24.09.2014 12:00
- Abmeldung bis Mi 15.10.2014 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 13.12. 09:00 - 14:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Samstag 10.01. 09:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Samstag 17.01. 09:00 - 13:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Samstag 24.01. 09:00 - 13:30 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Samstag 31.01. 09:00 - 13:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Team- u. Gruppenarbeit; Präsentation zu einer Aufgabenstellung, kritische Diskussion zu Präsentationen (Mitarbeit, Diskussionsbeiträge), Paper
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 15.10.2021 00:27
Die Teilnehmer/innen sollen selber ein innovatives Schulentwicklungsprojekt für eine Implementation im Unterricht konzipieren lernen und sich inhaltlich, rechtlich und schulorganisatorisch auf handlungswirksame Umsetzung von Schulentwicklungskonzepten vorbereiten. Die Betreuung einschlägiger Bachelor-Arbeiten zu dieser Thematik wird angeboten.