Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
490119 UE M5: Fachbezogenes Praktikum (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die angehenden ReligionslehrerInnen benötigen neben ihren Sachkenntnissen in der islamischen Theologie und Religionspädagogik fundierte Kenntnisse in der islamischen Religionsdidaktik, damit ihnen in der Praxis ein professioneller RU gelingt.
Im Rahmen dieses Seminars werden die einschlägigen Faktoren, Schwerpunkte und Prinzipien des komplexen islamischen Religionsunterrichtes systematisch und zugleich praxisbezogen diskutiert. Darüber hat das Seminar die bereits unterrichtenden Studierenden im Blick.
Im Rahmen dieses Seminars werden die einschlägigen Faktoren, Schwerpunkte und Prinzipien des komplexen islamischen Religionsunterrichtes systematisch und zugleich praxisbezogen diskutiert. Darüber hat das Seminar die bereits unterrichtenden Studierenden im Blick.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2016 12:00 bis Mo 22.02.2016 12:00
- Abmeldung bis Fr 11.03.2016 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 03.03. 18:30 - 21:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 10.03. 18:30 - 21:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 17.03. 18:30 - 21:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 07.04. 18:30 - 21:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 14.04. 18:30 - 21:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 21.04. 18:30 - 21:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 28.04. 18:30 - 21:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 12.05. 18:30 - 21:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 19.05. 18:30 - 21:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 02.06. 18:30 - 21:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 09.06. 18:30 - 21:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 16.06. 18:30 - 21:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 23.06. 18:30 - 21:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Donnerstag 30.06. 18:30 - 21:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Ausführliches Literaturverzeichnis im Moodle.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
-Fähigkeit zur Erstellung eines Unterichtskonzeptes.
-Kompetenter Umgang mit unterschiedlichen didaktischen Ansätzen
-Kritische Sachanalyse
-Kompetenter Umgang mit unterschiedlichen didaktischen Ansätzen
-Kritische Sachanalyse
Prüfungsstoff
Studierende setzen sich mit den unterschiedlichen didaktischen Methoden auseinander und erstellen eigene Unterrichtskonzepte für die Praxisschulen und sind in der Lage ihre Vorbereitungen sachlich und fachdidaktisch zu begründen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39
Erstellung eines Unterrichtsentwurfes für den IRU
Kritische Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen didaktischen Ansätzen.
Umgang mit den Lehrplänen der IGGiÖ
Herausforderungen des Islamischen Religionsunterrichtes an den öffentlichen Schulen.