Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
490122 PS Lehren und Lernen (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
PH-WIEN
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.09.2017 10:00 bis Mo 25.09.2017 12:00
- Abmeldung bis Mo 16.10.2017 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erfüllung der Arbeitsaufträge, Erstellung eines Portfolios, Lernzielkontrolle unter Verwendung des eigenen Portfolios
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
75% Anwesenheit, beide Teilleistungen (Portfolio und Lernzielkontrolle) müssen positiv sein
Prüfungsstoff
Inhalte der Lehrveranstaltung
Literatur
Brohm, Michaela; Endres, Wolfgang (2015): Positive Psychologie in der Schule. Hamburg: Beltz.
Hasselhorn, Marcus; Gold, Andreas (2013): Pädagogische Psychologie. Erfolgreiches Lernen und Lehren. Stuttgart: Kohlhammer.
Hattie, John (2016): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von „Visible Learning für Teachers“ von Beywl, W. und Zierer, K.). Baltmannsweiler: Schneider.
Helmke, Andreas (2012): Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Seelze-Velber: Klett/Kallmeyer.
Kahl, Reinhard (2011): Individualisierung – das Geheimnis guter Schulen. Hamburg: Beltz.
Peschel, Falko (2015): Offener Unterricht. Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Teil 1: Allgemeindidaktische Überlegungen. Baltmannsweiler: Schneider.
Salner-Gridling, Ingrid (2009): Querfeldein: Individuell lernen-differenziert lehren.
Abrufbar unter: www.oezeps.at
Hasselhorn, Marcus; Gold, Andreas (2013): Pädagogische Psychologie. Erfolgreiches Lernen und Lehren. Stuttgart: Kohlhammer.
Hattie, John (2016): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von „Visible Learning für Teachers“ von Beywl, W. und Zierer, K.). Baltmannsweiler: Schneider.
Helmke, Andreas (2012): Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Seelze-Velber: Klett/Kallmeyer.
Kahl, Reinhard (2011): Individualisierung – das Geheimnis guter Schulen. Hamburg: Beltz.
Peschel, Falko (2015): Offener Unterricht. Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Teil 1: Allgemeindidaktische Überlegungen. Baltmannsweiler: Schneider.
Salner-Gridling, Ingrid (2009): Querfeldein: Individuell lernen-differenziert lehren.
Abrufbar unter: www.oezeps.at
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:54
- setzen sich mit grundlegenden Begrifflichkeiten und Bedingungen zur Optimierung von Lern- und Unterrichtsprozessen aus pädagogischer und psychologischer Sicht auseinander
- kennen aktuelle empirische Befunde zu erfolgreichem Lernen
- kennen allgemeine didaktische Grundsätze des Lehrplans
- beschreiben Aspekte pädagogischen Handelns
- setzen sich mit der Bedeutung und Wirkung von Leistungsrückmeldung auseinander
- kennen verschiedene Unterrichtsmethoden und -konzepte und betrachten diese kritisch hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen
- kennen Dimensionen zur Öffnung des Unterrichts und Methoden der Individualisierung und Differenzierung und können erste Schritte umsetzen
- reflektieren eigene Erfahrungen und Einstellungen und entwickeln eine eigene Haltung
- können Konsequenzen aus den Erkenntnissen ziehen und berücksichtigen erworbenes Wissen in der Planung und Gestaltung von Unterricht
Inhalte:
Emotion und Motivation
Lernprozess, Lernleistung, Lernstrategien
Leistungsfeststellung und Leistungsrückmeldung
Unterrichtsmethoden und –konzepte
Differenzierung und Individualisierung
Planung und Gestaltung von UnterrichtMethoden:
Informierende Phasen im darbietenden Unterricht, Bearbeitung ausgewählter Literatur in Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit, Gespräche und Diskussion im Plenum, Arbeitsaufträge, Selbststudium