Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
490128 VU Theorien zur Analyse von Lern- und Entwicklungsprozessen und deren Bedeutung für Inklusive Pädagogik (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
PH-WIEN
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2022 09:00 bis Mo 19.09.2022 09:00
- Anmeldung von Mo 26.09.2022 09:00 bis Mi 28.09.2022 09:00
- Abmeldung bis Mo 17.10.2022 12:00
Details
max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Irmgard Bernhard
- Katharina Stanglechner (TutorIn)
Termine
Alle Termine des Vorlesungsteils finden synchron (zu den angegebenen Zeiten) per Zoom statt.
Die Übungen finden ebenfalls per Zoom in folgenden Kalenderwochen Mittwoch um 8:30 - 10:00 und Donnerstag um 14:00 - 15:30 statt:
KW 41, KW 42, KW 43, KW 45, KW 47, KW 48, KW 2, KW 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
In dieser prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung werden die Inhalte der Vorlesung (unter Einbeziehung der Pflichtliteratur) in Rahmen einer Open Book Prüfung in dem lt. Stundenplan vorgegebenen Fenster (letzter Vorlesungstermin) geprüft.
Die Prüfungsnote der Übung ergibt sich aus den mit den Inhalten der Vorlesung assoziierten Aufgaben, die in einem Portfolio zusammengefasst werden und der proaktiven Mitarbeit im Rahmen von digitalen Übungssterminen.
Für die Benotung der VU werden beide Teilleistungen herangezogen.
Da die VU eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ist, gibt es für den Vorlesungsteil nur einen möglichen Prüfungstermin. Es besteht für beide Teile (Vorlesungs- und Übungsteil) Anwesenheitspflicht. Bei negativer Benotung des Übungs- und/oder des Vorlesungsteils muss die komplette Lehrveranstaltung wiederholt werden.
Die Prüfungsnote der Übung ergibt sich aus den mit den Inhalten der Vorlesung assoziierten Aufgaben, die in einem Portfolio zusammengefasst werden und der proaktiven Mitarbeit im Rahmen von digitalen Übungssterminen.
Für die Benotung der VU werden beide Teilleistungen herangezogen.
Da die VU eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ist, gibt es für den Vorlesungsteil nur einen möglichen Prüfungstermin. Es besteht für beide Teile (Vorlesungs- und Übungsteil) Anwesenheitspflicht. Bei negativer Benotung des Übungs- und/oder des Vorlesungsteils muss die komplette Lehrveranstaltung wiederholt werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In der VU können insgesamt 100 Punkte erreicht werden, die sich aus max. 50 Punkten für den Test des Vorlesungsteils und max. 50 Punkten aus der Übung zusammensetzen. Für einen positiven Abschluss der LV müssen in beiden Teilen (VO und Übung) jeweils mehr als die Hälfte der Gesamtpunkte erreicht werden.
Voraussetzungen für einen positiven Abschluss des Übungsteils:
• Anwesenheit und Mitarbeit bei sechs Übungsterminen in unterschiedlichen Wochen (6 Punkte)
• zeitgerechte Abgabe aller Aufgaben auf Moodle (6x5 Punkte), die (möglicherweise überarbeitet) in einem Portfolio zusammengefasst werden (14 Punkte)Für eine positive Beurteilung des Vorlesungs- bzw. des Übungsteils sind 26 Punkte erforderlich:
1 (sehr gut) 50 - 44 Punkte
2 (gut) 43 - 38 Punkte
3 (befriedigend) 37 - 32 Punkte
4 (genügend) 31 - 26 Punkte
5 (nicht genügend) 25 - 0 PunkteFür eine positive Beurteilung der VU (Punkte aus der Prüfung + Punkte aus dem Übungsteil) sind 52 Punkte erforderlich:
1 (sehr gut) 100 - 88 Punkte
2 (gut) 87 - 76 Punkte
3 (befriedigend) 75 - 64 Punkte
4 (genügend) 63 - 52 Punkte
5 (nicht genügend) 51 - 0 Punkte
Voraussetzungen für einen positiven Abschluss des Übungsteils:
• Anwesenheit und Mitarbeit bei sechs Übungsterminen in unterschiedlichen Wochen (6 Punkte)
• zeitgerechte Abgabe aller Aufgaben auf Moodle (6x5 Punkte), die (möglicherweise überarbeitet) in einem Portfolio zusammengefasst werden (14 Punkte)Für eine positive Beurteilung des Vorlesungs- bzw. des Übungsteils sind 26 Punkte erforderlich:
1 (sehr gut) 50 - 44 Punkte
2 (gut) 43 - 38 Punkte
3 (befriedigend) 37 - 32 Punkte
4 (genügend) 31 - 26 Punkte
5 (nicht genügend) 25 - 0 PunkteFür eine positive Beurteilung der VU (Punkte aus der Prüfung + Punkte aus dem Übungsteil) sind 52 Punkte erforderlich:
1 (sehr gut) 100 - 88 Punkte
2 (gut) 87 - 76 Punkte
3 (befriedigend) 75 - 64 Punkte
4 (genügend) 63 - 52 Punkte
5 (nicht genügend) 51 - 0 Punkte
Prüfungsstoff
Im Rahmen der Vorlesung werden die vorgetragenen Inhalte (zusammengefasst auf Folien, die auf Moodle abrufbar sind) sowie die angegebene Pflichtliteratur geprüft.
Literatur
Die Pflichtliteratur und weiterführende Literaturhinweise werden im Laufe der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.01.2024 00:39
Auf der Grundlage einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Begriff „Lernbehinderung“ werden Meilensteine der „Schule für Lernbehinderte“ auf dem Weg zur Inklusion sowie wissenschaftstheoretische Positionen skizziert. Die Beschäftigung mit einzelnen relationalen Aspekten wie Bindung, Flucht und Trauma sollen dazu beitragen, hemmende Lern- und Entwicklungsverläufe zu identifizieren und unterstützende pädagogische Angebote zu entwickeln. Darüber hinaus wird auf schulorganisatorische Maßnahmen und Möglichkeiten, Transitionsprozesse zu begleiten eingegangen.
Neben Inputs der LV-Leiterin im Rahmen der Vorlesung finden im Übungsteil Flipped-Classroom-Elemente und unterschiedliche sozial-kooperative Arbeitsformen Anwendung.Organisation:
Der Vorlesungsteil findet an zehn Terminen lt. LV-Beschreibung digital per Zoom statt.
Für den Übungsteil stehen in acht Wochen jeweils zwei Termine ebenfalls digital per Zoom zur Verfügung. Davon müssen sechs in verschiedenen Wochen besucht und die dazugehörige Aufgaben auf Moodle hochgeladen werden.Voraussetzung für den Besuch dieser LV (Vorlesungs- und Übungsteil) ist eine technisch funktionierende Ausstattung (Audio + Video).