Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

490138 PS Schul- und Unterrichtsforschung (2018S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
PH-WIEN

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Proseminar dient der begleitenden Reflexion der Schulpraxis. Studierende setzen sich mit Erfahrungs- und -reflexionsprozessen auseinander und entwickeln Selbst-, Sozial- und Systemkompetenzen. Weiters lernen die Studierenden Anlässe und konkrete Fragestellungen für die Umsetzung der angeeigneten Forschungsmethoden zu identifizieren und daraus realisierbare Forschungsprojekte (z.B. Bedingungen institutionalisierten Lehrens und Lernens, Umgang mit Leistungsbeurteilung, Fragen des Umgangs mit Diversität usf.) zu konzipieren.

Schwerpunkt: Beforschung von eigenem Unterricht - "Forschung von Innen"
Im Rahmen des Proseminars erwerben die Studierenden grundlegende Kompetenzen in den Methoden empirischer Forschung. Sie sammeln in der schulischen Praxis erste Erfahrungen mit deren Anwendung bei der Beforschung von eigenem Unterricht. Im Seminar identifizieren die Studierenden in einer Projektgruppe (3-4 Studierende) eine konkrete Fragestellung und konzipieren dazu ein in der Schulpraxis realisierbares Forschungsvorhaben:
• Lehren und Lernen: Merkmale guten Unterrichts, Klassenführung, Maßnahmen der Individualisierung, Umgang mit Leistungsbeurteilung
• Überfachliche Kompetenzen (Lehrer/in, Lerner/in)

Methoden:
- Analysen und Fallbeispiel zu Methoden der empirischen Sozialforschung
- Präsentationen, Reflexionsrunden und Feedbackschleifen zu den Vorhaben
- Arbeit in Projektgruppen

Pädagogisch praktische Studien im Umfang von 2 ECTS (50 Stunden)
Ziele: Forschendes Lernen mit Bezug auf konkrete Fragestellungen bei der Erkundung des eigenen Unterrichts im Praxisfeld Schule.

Blockung im Umfang einer Schulwoche – Aufgaben:
- Praxisreflektierende Aufträge: Beobachtungsaufgaben, Erhebungen im pädagogischen Feld, Sammeln von Informationen
- Lehrassistenzen (assistierende Lehrübungen)
- Besprechungsstunden zur Praxis (3 h vor Ort)
- Vorbereitung PPS
- Praxisbericht: Datenaufbereitung der erhobenen Evidenzen, Reflexion der PPS,
Datenanalyse, pädagogische Relevanz der Praxisbegegnung (30 h)
- Blocktermin: voraussichtlich Mai 2018
- Gruppengröße: 3 bis 4 Studierende pro Mentorin/Mentor

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Arbeit während und zwischen den Lehrveranstaltungseinheiten
- Teilnahme an den Pädagogisch Praktischen Studien und Erstellung eines Praxisberichts
- Datenerhebung im Rahmen der Praxiswoche, Auswertung der Evidenzen und
Abschlussbericht

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit:
Proseminar: 75%; Schulpraxis 100%
1) Aktive Teilnahme: Auseinandersetzung mit Literatur und Forschungsfrage, Erstellung des Erhebungsinstruments, Beteiligung an den Gruppenarbeiten und Diskussionen (Gewichtung 15%)
2) Schriftlicher Abschlussbericht zum Forschungsprojekt aus dem Feld der Unterrichtspraxis. Begründung der Relevanz für das Berufsfeld (Gewichtung 50%)
3) Schriftlicher Abschlussbericht zu individuellen Erfahrungen mit den praxisreflektierenden Aufträgen für die PPS (Gewichtung 35%)

Prüfungsstoff

siehe oben (prüfungsimmantente LV)

Literatur

Altrichter, Herbert; Posch, Peter (2007). Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Drinck, Barbara (Hg.) (2013). Forschen in der Schule. Opladen & Toronto: Verlag Barbara Budrich
Mayer, Horst Otto (2013). Interview und schriftliche Befragung. Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung. 6. Auflage. München: Oldenbourg
Stigler, Hubert; Reicher, Hannelore (Hrsg.) (2005). Praxisbuch Empirische Sozialforschung in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Innsbruck: StudienVerlag

Seminarunterlagen werden auf dem begleitenden Moodle bereitgestellt. Literatur zu Themen, die sich im PS ergeben, wird ergänzt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:54