Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
490154 PS Schul- und Unterrichtsforschung (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
PH-NÖ
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 09:00 bis Mo 20.09.2021 09:00
- Anmeldung von Do 23.09.2021 09:00 bis Di 28.09.2021 09:00
- Abmeldung bis Fr 22.10.2021 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Die LV wird online (zeitgebunden/ortsungebunden) via Zoom durchgeführt. Ein entsprechender Zoom-Link ergeht kurz vor dem jeweiligen LV-Beginn an die Teilnehmer/innen per Mail.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- entsprechende Teilnahme an den Video-Konferenzen
- aktive Mitarbeit
- Zusammenfassung und Reflexionen
- Beitrag zum Schulforschungsprojekt
- aktive Mitarbeit
- Zusammenfassung und Reflexionen
- Beitrag zum Schulforschungsprojekt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- entsprechende Anwesenheit (Grundvoraussetzung)
- Mitarbeit in den Video-Meetings (3 P.)
- Zusammenfassung eines Testes (3 P.)
- 2 Reflexionen (6 P.)
- Beitrag zum Schulforschungsprojekt (6 P.)Beurteilungsmaßstab:0-8,5 P. = Nicht genügend
9-10,5 = Genügend
11-13 = Befriedigend
13,5-15,5 = Gut
16-18 = Sehr gut
- Mitarbeit in den Video-Meetings (3 P.)
- Zusammenfassung eines Testes (3 P.)
- 2 Reflexionen (6 P.)
- Beitrag zum Schulforschungsprojekt (6 P.)Beurteilungsmaßstab:0-8,5 P. = Nicht genügend
9-10,5 = Genügend
11-13 = Befriedigend
13,5-15,5 = Gut
16-18 = Sehr gut
Prüfungsstoff
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Literatur
wird in der Lehrveranstaltung auf auf Moodle bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 00:53
- Informationsinputs
- Diskussion ausgewählter Fragestellungen
- Bearbeitung ausgewählter Literatur
- Selbststudium
- Mitarbeit bei einem Schulforschungsprojekt