Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
490194 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 28.02.2018 15:00 bis Mi 07.03.2018 12:00
- Abmeldung bis Fr 16.03.2018 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 15.03. 18:30 - 21:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 12.04. 18:30 - 21:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 03.05. 18:30 - 21:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 24.05. 18:30 - 21:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Folgende Kriterien sind maßgeblich für die Leistungskontrolle:
• Durchgängige Anwesenheit und aktive Mitarbeit;
• Beforschung der eigenen Praxis;
• Bearbeiten von und Auseinandersetzen mit aktueller wissenschaftlicher Literatur;
• Führen eines Forschungstagebuchs und Verfassen eines abschließenden Reflexionsberichts;
• Durchgängige Anwesenheit und aktive Mitarbeit;
• Beforschung der eigenen Praxis;
• Bearbeiten von und Auseinandersetzen mit aktueller wissenschaftlicher Literatur;
• Führen eines Forschungstagebuchs und Verfassen eines abschließenden Reflexionsberichts;
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht und Durchführung der Arbeitsaufträge.
Prüfungsstoff
Literatur
Altrichter, H. & Posch, P. (2007): Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 4. Aufl.
Breidenstein, G. (2012): Zeugnisnotenbesprechung. Opladen, Berlin & Toronto: Barbara Budrich.
Rabenstein, K. & Schrittesser, I. (Hrsg.) (2014): Beobachten. Journal für LehrerInnenbildung 14. Jg.(1). Wien: Facultas WUV.
Schrittesser, I. (2013): Die vielen Gesichter der Leistungsbeurteilung. Über Potentiale, Ansprüche und übliche Praktiken. Keynote ÖFEB Tagung „Leistungsbeurteilung zwischen Selektions- und Förderauftrag“, Universität Salzburg.
(Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben)
Breidenstein, G. (2012): Zeugnisnotenbesprechung. Opladen, Berlin & Toronto: Barbara Budrich.
Rabenstein, K. & Schrittesser, I. (Hrsg.) (2014): Beobachten. Journal für LehrerInnenbildung 14. Jg.(1). Wien: Facultas WUV.
Schrittesser, I. (2013): Die vielen Gesichter der Leistungsbeurteilung. Über Potentiale, Ansprüche und übliche Praktiken. Keynote ÖFEB Tagung „Leistungsbeurteilung zwischen Selektions- und Förderauftrag“, Universität Salzburg.
(Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39
Kompetenz hinsichtlich erfolgreichen Unterrichts sowie Rollenbild und Verständnis von Schule als lernende Organisation. Erkenntnisse der Schul- und Bildungsforschung werden dabei genutzt, um die eigene Unterrichtspraxis in verschiedenen Themenbereichen wie Arbeit mit
heterogenen Gruppen, formative Beurteilung, Klassenführung, Elternarbeit, Teamarbeit etc. zu reflektieren und den eigenen Anteil an Schule als System zu evaluieren.
Der Kurs ist als Blended-Learning Veranstaltung konzipiert. Während der Onlinephasen zwischen den Präsenzterminen wird die Lernplattform Moodle als Arbeits- und Kommunikationstool genutzt.