Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
490198 SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse (2019W)
Projektkonzepte zur Förderung von Inklusion
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 09:00 bis Mo 16.09.2019 09:00
- Anmeldung von Do 19.09.2019 09:00 bis Di 24.09.2019 09:00
- Abmeldung bis Mo 21.10.2019 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 19.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 03.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 17.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 14.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Dienstag 28.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Gruppenarbeiten im Seminar
- Erstellen eines Projektkonzepts zur Förderung von Inklusion (20 Seiten) in der Gruppe (=schriftliche Abschlussarbeit)
- Mündliche Abschlusspräsentationen im Seminar
- Erstellen eines Projektkonzepts zur Förderung von Inklusion (20 Seiten) in der Gruppe (=schriftliche Abschlussarbeit)
- Mündliche Abschlusspräsentationen im Seminar
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Verpflichtende Teilnahme am Seminar und aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit (80% Anwesenheit)
- Positives Erfüllen aller Teilleistungen
- Positives Erfüllen aller Teilleistungen
Prüfungsstoff
wird in der 1. Lehreinheit bekanntgegeben
Literatur
• Becker, Karsten; Heißenberg, Sonja (2018). Dimensionen studentischer Vielfalt. Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements, Bielefeld: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH, DOI 10.3278/6004655w
• Biewer, Gottfried (2007). Integration und Inklusion im Bildungswesen. In G. Biewer, M. Luciak, & M. Schwinge (Hrsg.), Begegnung und Differenz: Menschen - Länder - Kulturen(S. 291-295). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
• Biewer, Gottfried (2008). Von Integration zu Inklusion - Begriffliche und konzeptionelle Veränderungen in der internationalen Bildungsdiskussion. Hörgeschädigte Kinder - erwachsene Hörgeschädigte.
• Martins, Maria Helena; Borges, Maria Leonor &Gonçalves, Teresa (2018). Attitudes towards inclusion in higher education in a Portuguese university. In: International Journal of Inclusive Education, 22:5, S. 527-542. DOI: 10.1080/13603116.2017.1377299.
• Sarcletti, Andreas Heißenberg, Sonja &Poskowsky Jonas (2018). Auslandsmobilitat Studierender mit studienrelevanten Beeintrachtigungen. S. 28-59. In. Becker, Karsten; Heißenberg, Sonja (Hrsg.): Dimensionen studentischer Vielfalt. Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements, Bielefeld: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH, DOI 10.3278/6004655w
• Biewer, Gottfried (2007). Integration und Inklusion im Bildungswesen. In G. Biewer, M. Luciak, & M. Schwinge (Hrsg.), Begegnung und Differenz: Menschen - Länder - Kulturen(S. 291-295). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
• Biewer, Gottfried (2008). Von Integration zu Inklusion - Begriffliche und konzeptionelle Veränderungen in der internationalen Bildungsdiskussion. Hörgeschädigte Kinder - erwachsene Hörgeschädigte.
• Martins, Maria Helena; Borges, Maria Leonor &Gonçalves, Teresa (2018). Attitudes towards inclusion in higher education in a Portuguese university. In: International Journal of Inclusive Education, 22:5, S. 527-542. DOI: 10.1080/13603116.2017.1377299.
• Sarcletti, Andreas Heißenberg, Sonja &Poskowsky Jonas (2018). Auslandsmobilitat Studierender mit studienrelevanten Beeintrachtigungen. S. 28-59. In. Becker, Karsten; Heißenberg, Sonja (Hrsg.): Dimensionen studentischer Vielfalt. Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements, Bielefeld: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH, DOI 10.3278/6004655w
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:29
Die Studierenden erarbeiten im Rahmen des Seminars Konzepte zur Förderung der Inklusion an Schulen oder Hochschulen. Die Konzepte werden mithilfe von Projektmanagementmethoden erarbeitet. Die Studierenden lernen dabei Arbeitspakete und Arbeitsschritte zu definieren, Ziele zur Förderung von Inklusion auf mehreren Ebenen festzusetzen, Indikatoren für die Zielerreichung zu konzipieren, und Meilensteine und Zeitpläne für die Umsetzung ihrer Konzeptidee zu erstellen. Im Vordergrund stehen die systematische Planung von Konzepten zur Förderung von Inklusion, das Vermitteln eines zyklischen Projektverständnisses und das Arbeiten im Team bzw. in der Projektgruppe.
Die Seminargruppe wird in 4-5 Gruppen geteilt, wobei die Gruppen selbst wählen, ob sie sich mit schulischer oder hochschulischer Inklusion beschäftigen möchten. Themen zur Förderung der Inklusion könnten sein: Förderung eines inklusiven Umgangs mit Behinderungen (z.B. Hörschädigungen), Förderung von sprachlicher Vielfalt und Dialekten, Förderung von kulturellerVielfalt oder Umgang mit kulturellen Differenzen etc.
Die Studierenden werden im Seminar ermächtigt, Projektmanagementmethoden im Sinne späterer beruflicher Projektarbeit zu erlernen und an einem spezifischen Projektbeispiel anzuwenden.