490219 PS Praxisforschung (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
KPH Krems
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.03.2021 09:15 bis Di 09.03.2021 12:00
- Abmeldung bis Fr 26.03.2021 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Die LV findet online statt. Die Forschung in der Schule wird je nach Möglichkeit in der Schule stattfinden.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Termingerechte Bearbeitung der Arbeitsaufgaben
Bearbeitung themenbezogener Literatur
Zum Praktikum: (Online) Datenerhebung und -auswertung
Präsentation der Ergebnisse
Verfassen eines Abschlussberichts
Bearbeitung themenbezogener Literatur
Zum Praktikum: (Online) Datenerhebung und -auswertung
Präsentation der Ergebnisse
Verfassen eines Abschlussberichts
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Offene und forschende Haltung
100% Anwesenheitspflicht
Interviews mit anschließender Analyse
Präsentation der Ergebnisse
Teilberichte, AbschlussberichtBeurteilungsmaßstab:
- Interview und Präsentation: 30 Punkte
- Seminararbeit: 50 Punkte (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten)
- Beteiligung in den Diskussionsphasen (Konstruktive, fachlich richtige Beiträge und Engagement bei der Besprechung der Präsentationen): 20 Punkte
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
100% Anwesenheitspflicht
Interviews mit anschließender Analyse
Präsentation der Ergebnisse
Teilberichte, AbschlussberichtBeurteilungsmaßstab:
- Interview und Präsentation: 30 Punkte
- Seminararbeit: 50 Punkte (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten)
- Beteiligung in den Diskussionsphasen (Konstruktive, fachlich richtige Beiträge und Engagement bei der Besprechung der Präsentationen): 20 Punkte
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere auch die fachlichen und fachdidaktischen Inhalte und Überlegungen.
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere auch die fachlichen und fachdidaktischen Inhalte und Überlegungen.
Literatur
Unterstützende Literatur wird in der LV bekannt gegeben und befindet sich auf Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 26.11.2024 00:32
In der Lehrveranstaltung werden Forschungsmethoden vertieft, ein Evaluationsprojekt gemeinsam ausgearbeitet, in der Schule durchgeführt und anschließend ausgewertet und ein gemeinsamer Endbericht gestaltet, der schließlich auch präsentiert wird.
UPDATE: Nach Absprache mit der Schule wir der Fokus auf die soziale Kompetenz und Medienkompetenz der Schüler*innen gelegt. Erforscht werden dabei die Kommunkationsmittel und -strategien der Schüler*innen.