Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
490227 KU Soziale und Personale Kompetenzen (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.09.2018 10:00 bis Mo 24.09.2018 12:00
- Abmeldung bis Fr 19.10.2018 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 10.11. 09:00 - 16:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Samstag 15.12. 09:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit und Reflexion.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Durchgängige Anwesenheit und aktive Mitarbeit während der Präsenztermine;
- Durchführung von Selbstbeobachtungsaufgaben;
- Dokumentation und Reflexion der Erfahrungen.
- Durchführung von Selbstbeobachtungsaufgaben;
- Dokumentation und Reflexion der Erfahrungen.
Prüfungsstoff
Literatur
Wird in der LV bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:29
- Durch Selbsterfahrungs- und Selbstbeobachtungsübungen die eigenen reflexiven Kompetenzen stärken;
- Sich des eigenen Körperausdrucks und Körperverhaltens bewusst werden und den Körper als essentielles und wirkungsvolles Instrument im Lehrberuf erfahren lernen;
- Durch die analytische Auseinandersetzung mit eigenem Verhalten und persönlichen Kommunikationsmustern neue (individuelle) Möglichkeiten der Ausgestaltung von Kommunikation in der Schule entdecken;
- Eigenes Rollenbild reflektieren und festigen können.Die Lehrveranstaltung ist als Blended-Learning Szenario mit zwei Präsenzblöcken und einer mehrwöchigen Online-Phase dazwischen konzipiert.