Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
490234 PS Interkulturelles und Interreligiöses Lernen als Aufgabe aller Fächer (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
KPH Krems
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2024 09:00 bis Mo 16.09.2024 09:00
- Anmeldung von Di 24.09.2024 09:00 bis Mo 30.09.2024 09:00
- Abmeldung bis Fr 18.10.2024 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 16.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 7, Lacknergasse 89
- Mittwoch 23.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 7, Lacknergasse 89
- Mittwoch 06.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 7, Lacknergasse 89
- Mittwoch 20.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 7, Lacknergasse 89
- Mittwoch 04.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum 6, Lacknergasse 89
- Mittwoch 08.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 7, Lacknergasse 89
- N Mittwoch 22.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 7, Lacknergasse 89
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Mündliche und schriftliche Mitarbeit (Voraussetzung: mind. 75% Anwesenheit)
Termingerechte Abgabe von Arbeitsaufträgen (Lektüre wissenschaftlicher Literatur, Reflexionen, Stellungnahmen zu aktuellen Themen, etc.)
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Mündliche und schriftliche Mitarbeit (Voraussetzung: mind. 75% Anwesenheit)
Termingerechte Abgabe von Arbeitsaufträgen (Lektüre wissenschaftlicher Literatur, Reflexionen, Stellungnahmen zu aktuellen Themen, etc.)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für eine positive Beurteilung ist das Erbringen folgender Teilleistungen:
- Mündliche und schriftliche Mitarbeit
- Termingerechtes und vollständiges Erfüllen der ArbeitsaufträgeErgänzung:
"Die Arbeiten werden einer von der Universität Wien empfohlenen Plagiatsprüfung unterzogen."
- Mündliche und schriftliche Mitarbeit
- Termingerechtes und vollständiges Erfüllen der ArbeitsaufträgeErgänzung:
"Die Arbeiten werden einer von der Universität Wien empfohlenen Plagiatsprüfung unterzogen."
Prüfungsstoff
Kriterien für die Beurteilung der Arbeitsaufträge werden in der ersten Seminareinheit bekannt gegeben.
Literatur
Faulstich-Wieland, Hannelore (Hg.).: Umgang mit Heterogenität und Differenz. Professionswissen für Lehrerinnen und Lehrer. Schneider Verlag: Hohengehren.
Gogolin Ingrid u.a.(Hrsg.) (2018): Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Verlag Julius Klinkhardt. utb 8697: Bad Heilbrunn
Hartung, Regine/Nöllenbur, Katty/Deveci, Özlem (Hg.) (2013): Interkulturelles Lernen. Ein Praxisbuch. Debus Pädagogik Verlag: Schwalbach
Klöcker Michael/Tworuschka Udo (2005, Sonderausgabe 2015): Ethik der Weltreligionen. Ein Handbuch. Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt
Krobath, Thomas/Lindner, Doris/Petschnigg, Edith (Hg.) (2019): Nun SAG, wie has du´s mit der religiösen Vielfalt? Zwischen Konflikt und Kompetenz in Kindergärten, Schulen und Jugendarbeit. LIT Verlag: Wien.
Küstenmacher, Werner Tiki (Hg.) (2010): Weltreligionen. Woran die Menschen glauben. Cbj: München.
Leimgruber, Stephan (2012, zweite Auflage): Interreligiöses Lernen. Neuausgabe. Kösel-Verlag: München
Mecheril, Paul u. a. (2010): Migrationspädagogik. Beltz Bildungswissenschaften
Peters, Ulrike (2014): Weltreligionen. Theiss Verlag: Darmstadt
Prengel, Annedore (2006): Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden.
Rötting, Martin, Sinn, Simone, Inan, Aykan (2016): Praxisbuch interreligiöser Dialog. Begegnungen initiieren und leiten. EOS: St. Ottilien
Schambeck Mirjam (2013): Interreligiöse Kompetenz. Basiswissen für Studium, Ausbildung und Beruf. UTB 3856: Göttingen
Schweizer, Friedrich (2014): Interreligiöse Bildung. Religiöse Vielfalt als religionspädagogische Herusforderung und Chance. Gütersloher Verlagshaus: Gütersloh
Sigg Stephan (2017): Meine Religion + deine Religion. Religiöse und ethische Grundfragen kontrovers und schülerzentriert. Cornelsen Verlag: Berlin
Gogolin Ingrid u.a.(Hrsg.) (2018): Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Verlag Julius Klinkhardt. utb 8697: Bad Heilbrunn
Hartung, Regine/Nöllenbur, Katty/Deveci, Özlem (Hg.) (2013): Interkulturelles Lernen. Ein Praxisbuch. Debus Pädagogik Verlag: Schwalbach
Klöcker Michael/Tworuschka Udo (2005, Sonderausgabe 2015): Ethik der Weltreligionen. Ein Handbuch. Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt
Krobath, Thomas/Lindner, Doris/Petschnigg, Edith (Hg.) (2019): Nun SAG, wie has du´s mit der religiösen Vielfalt? Zwischen Konflikt und Kompetenz in Kindergärten, Schulen und Jugendarbeit. LIT Verlag: Wien.
Küstenmacher, Werner Tiki (Hg.) (2010): Weltreligionen. Woran die Menschen glauben. Cbj: München.
Leimgruber, Stephan (2012, zweite Auflage): Interreligiöses Lernen. Neuausgabe. Kösel-Verlag: München
Mecheril, Paul u. a. (2010): Migrationspädagogik. Beltz Bildungswissenschaften
Peters, Ulrike (2014): Weltreligionen. Theiss Verlag: Darmstadt
Prengel, Annedore (2006): Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden.
Rötting, Martin, Sinn, Simone, Inan, Aykan (2016): Praxisbuch interreligiöser Dialog. Begegnungen initiieren und leiten. EOS: St. Ottilien
Schambeck Mirjam (2013): Interreligiöse Kompetenz. Basiswissen für Studium, Ausbildung und Beruf. UTB 3856: Göttingen
Schweizer, Friedrich (2014): Interreligiöse Bildung. Religiöse Vielfalt als religionspädagogische Herusforderung und Chance. Gütersloher Verlagshaus: Gütersloh
Sigg Stephan (2017): Meine Religion + deine Religion. Religiöse und ethische Grundfragen kontrovers und schülerzentriert. Cornelsen Verlag: Berlin
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Finno-Ugristik: LA 160, LA 260
Letzte Änderung: Mo 25.11.2024 13:09
- Kulturelle und, religiöse Diversität und ihre Bedeutung für Bildungsprozesse
- Theoretische Grundlagen und Konzepte interkultureller und interreligiöser Bildung
- Anwendung von Methoden und Übungen interkultureller und interreligiöser Bildung.
- Interreligiöses Lernen aus jüdischer, muslimischer und christlicher Perspektive
- Herausforderungen und Chancen interreligiösen und interkulturellen Lernens in der Schule
- Bedeutung von kultureller und interreligiöser Diversität für das Professionsverständnis als Lehrer*inZiele:
Studierende reflektieren und erwerben interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen und können diese für die Bildungsprozesse ihrer Schüler*innen nutzen.Studierende können interreligiöses und interkulturelles Lernen situationsadäquat und reflektiert in das Unterrichtsgeschehen einbinden.Methoden:
Mix aus interaktiven Anteilen und theoretischen Inputs, Diskussionen, Lektüre, Exkursionen