Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
490271 UE Dokumentation und Analyse von Interaktionen mit Kindern und Jugendlichen (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
KPH Krems
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 09:00 bis Mo 20.09.2021 09:00
- Anmeldung von Do 23.09.2021 09:00 bis Di 28.09.2021 09:00
- Abmeldung bis Fr 22.10.2021 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Sg. Student*innen!
Der erste Termin wird am Mittwoch, den 13. Oktober in der Zeit von 13 Uhr 50 und 16 Uhr 15 stattfinden.
Ort: 1180 Wien Severin Schreiber Gasse 1+3, Erdgeschoß, Saal 1(EZEG)
Die weiteren neun Termine sind jeweils an darauffolgenden Mittwochen (13.50-16.15)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lesen der Pflichtlektüre samt Erledigung damit assoziierter Aufgaben (Exzerpte)
- Seminararbeit
- Kleingruppenarbeit
- Reflexionsgespräch/-bericht/Lerntagebuch
- Seminararbeit
- Kleingruppenarbeit
- Reflexionsgespräch/-bericht/Lerntagebuch
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um die LV positiv abschließen zu können, müssen die Leistungsanforderungen - siehe Leistungskontrolle im vorigen Punkt - erfüllt werden.Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung:
Anwesenheit (2x unentschuldigtes Fehlen ist gestattet), Ersatzleitungen sind nach Vereinbarung zu erbringen.
Abhaltung und Mitgestaltung eines Workshops
Abgabe des Reflexionsberichts/Lerntagebuchs (bei Bedarf wird vor Beurteilung der Lehrveranstaltung ein notenrelevantes Gespräch geführt).
Für das Erreichen einer positiven Note müssen 70% der maximal möglichen Punkteanzahl erreicht werden:Es können 100 Punkte erreicht werden:
3 kleine Aufgaben (Exzerpte) (die besten zwei werden gewertet):
10 Punkte pro Test = 20 Punkte
Mitarbeit: 20 Punkte (inkl. aktiv im Forum)
Workshop: 30 Punkte
Reflexionsbericht/Lerntagebuch: 30 Punkte
Benotung:
1 (sehr gut) 100 – 90 Punkte
2 (gut) 89 – 86 Punkte
3 (befriedigend) 85 – 80 Punkte
4 (genügend) 79 - 71 Punkte
5 (nicht genügend) 70 – 0 Punkte
Anwesenheit (2x unentschuldigtes Fehlen ist gestattet), Ersatzleitungen sind nach Vereinbarung zu erbringen.
Abhaltung und Mitgestaltung eines Workshops
Abgabe des Reflexionsberichts/Lerntagebuchs (bei Bedarf wird vor Beurteilung der Lehrveranstaltung ein notenrelevantes Gespräch geführt).
Für das Erreichen einer positiven Note müssen 70% der maximal möglichen Punkteanzahl erreicht werden:Es können 100 Punkte erreicht werden:
3 kleine Aufgaben (Exzerpte) (die besten zwei werden gewertet):
10 Punkte pro Test = 20 Punkte
Mitarbeit: 20 Punkte (inkl. aktiv im Forum)
Workshop: 30 Punkte
Reflexionsbericht/Lerntagebuch: 30 Punkte
Benotung:
1 (sehr gut) 100 – 90 Punkte
2 (gut) 89 – 86 Punkte
3 (befriedigend) 85 – 80 Punkte
4 (genügend) 79 - 71 Punkte
5 (nicht genügend) 70 – 0 Punkte
Prüfungsstoff
wird in der LV bekanntgegeben.
Literatur
Hollenweger (Hrsg.), ICF-CY, Hogrefe, 2019... weitere Literatur wird in Anlehnung an die Themen im Sommer aktualisiert bzw. im Laufe der LV aufgrund der Berücksichtigung der Erlebnis- & Erfahrungsorientierung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 26.11.2024 00:32
- mit förderdiagostischen Anspruch vorliegende Fallmaterialien analysieren und im Rahmen der pädagogischen Förderung darlegen.
- in Grundzügen darlegen, welche Bedeutung Strukturen und dynamische Prozesse auf der Ebene von (dyadischen) Beziehungen, Gruppensituationen und Organisationen für die Arbeit mit Schüler*innen mit erheblichen emotionalen und sozialen Bedürfnissen haben.
- Möglichkeiten und Grenzen der interdisziplinären Zusammenarbeit erläutern.