Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

490291 PS Kommunikationsräume (2020S)

Lehren und Lernen im mehrsprachigen Klassenzimmer

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 19.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
  • Donnerstag 02.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
  • Donnerstag 30.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
  • Donnerstag 14.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
  • Donnerstag 28.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
  • Donnerstag 25.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung widmet sich dem Erwerb von Kenntnissen, die zukünftige Lehrende verschiedener Unterrichtsfächer gebrauchen können, um sich auf das Unterrichten in der sprachlich heterogenen Migrationsgesellschaft vorzubereiten. Dabei steht der komplexe Zusammenhang zwischen dem gegenwärtig zugeschriebenem Platz der Mehrsprachigkeit im österreichischen Schulsystem und sprachlichen Bildungsprozessen auf Ebene der Schüler_innen im Vordergrund. Die diesbezügliche Beschäftigung mit ausgewählten Texten aus der Angewandten Linguistik, Sprachlehr- und -lernforschung und Migrationswissenschaft soll eine Basis bilden für eigene praxisbezogene Reflexionen und Überlegungen, wie schulische Lehr- und Lernprozesse in einer sprachlich heterogenen Gesellschaft gestaltet werden können und mit schon bestehenden Ideen und Konzepten (z.B. Mehrsprachigkeitsdidaktik, Sprachsensibler Fachunterricht) in Beziehung gesetzt werden.

LETZTES UPDATE 30.04.2020

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Laufende aktive Teilnahme
- Selbstständige Bearbeitung von Aufgaben im Rahmen von Lerneinheiten (Home-learning)
- Vor- und Nachbearbeitung der LV-Sitzungen
- Verfassen eines Portfolios

LETZTES UPDATE 30.04.2020

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

1. Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, ist die laufende positive Erfüllung des Großteils der Aufgaben erforderlich. 2. Das Verfassen eines Portfolios (Praxiserfahrungen und/oder Arbeitsaufträge), dessen Kriterien in der LV vorgestellt werden und das zu Semesterende abzugeben ist. 3. Die Einhaltung der Anwesenheitspflicht bzw. die Bearbeitung von Aufgaben als Kompensation der Teilnahme in den Präsenzeinheiten.

LETZTES UPDATE 30.04.2020

Prüfungsstoff

Literatur

Die Literatur wird in der ersten LV-Sitzung zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 13.04.2023 00:27