Universität Wien

520002 VU Mikromagnetismus und Spintronik: Modelle und Simulation (2021S)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 52 - Doktoratsstudium Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VDS-PH

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.03. 14:00 - 16:15 Digital
  • Donnerstag 18.03. 14:00 - 16:15 Digital
  • Donnerstag 25.03. 14:00 - 16:15 Digital
  • Donnerstag 15.04. 14:00 - 16:15 Digital
  • Donnerstag 22.04. 14:00 - 16:15 Digital
  • Donnerstag 29.04. 14:00 - 16:15 Digital
  • Donnerstag 06.05. 14:00 - 16:15 Digital
  • Donnerstag 20.05. 14:00 - 16:15 Digital
  • Donnerstag 27.05. 14:00 - 16:15 Digital
  • Donnerstag 10.06. 14:00 - 16:15 Digital
  • Donnerstag 17.06. 14:00 - 16:15 Digital
  • Donnerstag 24.06. 14:00 - 16:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Magnetische Materialien und deren statische und dynamische Eigenschaften bilden das Herzstück vieler moderner Technologien. Die Anwendungen reichen von nanometergroßen Speichertechnologien und Sensoren bis hin zu Elektromotoren und riesigen Generatoren in Windkraftanlagen. Eine neue Klasse von magnetischen Anwendungen nutzt nicht nur Magnetfelder, sondern, darüber hinaus, spin-polarisierte Ströme zur Manipulation und Detektion von Magnetisierungskonfigurationen. Eine sehr erfolgreiche Anwendung dieser Technologie ist der Festplattenlesekopf der sich den spintronischen Effekt des Riesenmagnetowiderstandes zu Nutze macht. Spintronik ist ein sehr aktives Forschungsgebiet mit einem sehr hohen Potential für neue Speicher- und Sensortechnologien.
In dieser Vorlesung werden verschiedene Modelle für die effiziente Beschreibung von magnetischen und spintronischen Anwendungen behandelt. Außerdem werden numerische Methoden und Softwarepakete zur Berechnung der Modelle vorgestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

mündliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bestehen der mündlichen Prüfung

Prüfungsstoff

Inhalt des Vorlesungsskriptums

Literatur

1) Vorlesungsskriptum
2) Brown, William Fuller. Micromagnetics. No. 18. Interscience Publishers, 1963.
APA

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M-VAF A 2, M-VAF B

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:27