520024 VU Polymer Theory (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2022 08:00 bis Mo 26.09.2022 07:00
- Abmeldung bis Fr 21.10.2022 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.10. 13:15 - 15:45 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
- Mittwoch 12.10. 13:15 - 15:45 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
- Mittwoch 19.10. 13:15 - 15:45 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
- Mittwoch 09.11. 13:15 - 15:45 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
- Mittwoch 16.11. 13:15 - 15:45 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
- Mittwoch 23.11. 13:15 - 15:45 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
- Mittwoch 30.11. 13:15 - 15:45 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
- Mittwoch 07.12. 13:15 - 15:45 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
- Mittwoch 14.12. 13:15 - 15:45 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
- Mittwoch 11.01. 13:15 - 15:45 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
- Mittwoch 18.01. 13:15 - 15:45 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
- Mittwoch 25.01. 13:15 - 15:45 PC-Seminarraum 3, Kolingasse 14-16, OG02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Bewertung erfolgt anhand einer benoteten Hausaufgabe und einer abschließenden Präsentation eines wissenschaftlichen Artikels aus dem Polymerthema vor den Kollegen während der letzten Vorlesung. Die benoteten Hausaufgaben werden nach etwa der Hälfte des Semesters vergeben und die Präsentationsarbeit wird vom Studenten aus einer bestimmten Auswahl ausgewählt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: Aktive Teilnahme an den regelmäßigen Vorlesungssitzungen Einreichung der benoteten Hausaufgaben und Abschlusspräsentation von ausreichender Qualität und Tiefe des Verständnisses.
Prüfungsstoff
Thema des Präsentationsartikels.
Literatur
Bücher:
1. M. Rubinstein, R. Colby, Polymer Physics, 2003
2. M. Doi, S. Edwards, The theory of polymer dynamics, 1986
3. A. Grosberg, A. Khokhlov, Statistical Physics of Macromolecules, 2002
4. P-G. deGennes, Scaling Concepts in Polymer Physics, 1979
Artikel:
1. Wang, Macromolecules 2017, 50, 23, 9073–9114
In den Vorträgen werden weitere wissenschaftliche Artikel zu bestimmten Themen zitiert
1. M. Rubinstein, R. Colby, Polymer Physics, 2003
2. M. Doi, S. Edwards, The theory of polymer dynamics, 1986
3. A. Grosberg, A. Khokhlov, Statistical Physics of Macromolecules, 2002
4. P-G. deGennes, Scaling Concepts in Polymer Physics, 1979
Artikel:
1. Wang, Macromolecules 2017, 50, 23, 9073–9114
In den Vorträgen werden weitere wissenschaftliche Artikel zu bestimmten Themen zitiert
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-VAF A 2, M-VAF B
Letzte Änderung: Mo 03.10.2022 11:31
- Die ideale Polymerkette
- Polymerketten mit ausgeschlossenen Volumenwechselwirkungen
- Verbindung der Polymerphysik mit kritischen Phänomenen
- Thermodynamik des Mischens
- Konzentrierte Polymerlösungen
- Skalierungstheorie
- Polymerdynamik
- Polymer-Computersimulationen
- Geladene Polymere: DNA und Polyelektrolyte
- Polymertheorie trifft Topologie: Ringpolymere
- Chromatin OrganisationEs gibt drei Hauptziele des Kurses:
1) Grundlegende theoretische Polymerkonzepte und -methoden verstehen
2) Verstehen der Verbindungen zu anderen Gebieten der Physik, insbesondere der kritischen Phänomene.
3) Einige der gegenwärtigen Probleme der Polymerphysik verstehen.Methoden:
Wöchentliche Vorlesungen unter aktiver Beteiligung der Studierenden. Zusätzliche unbenotete Hausaufgaben und aktuelle Artikel zum Lesen werden vergeben.