Universität Wien

530006 VO Bioanalytische Methoden zur Identifikation und Evaluierung von Biomarkern (2022S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 53 - Doktoratsstudium Chemie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die VO am 24. 5. entfällt und wird am 7. Juni zwischen 16h30 und 19h00 im SR 1 nachgeholt.

  • Dienstag 24.05. 16:30 - 19:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Montag 30.05. 16:30 - 19:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Dienstag 31.05. 16:30 - 19:05 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1
  • Donnerstag 02.06. 16:30 - 19:00 Seminarraum 1 Analytische Chemie 2.OG Boltzmanngasse 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Vorlesung geht es in erster Linie um klinische Biomarker und die Wichtigkeit von Stratifizierungsmarkern, welche eine individualisierte Therapie erlauben. Zunächst wird auf grundlegende Fragen eingegangen: Was versteht man alles unter einem Biomarker, wofür werden Biomarker eingesetzt, was ist ein „guter“ Biomarker, wie werden Biomarker validiert, und wie gut sind etablierte Biomarker? Außerdem wird diskutiert, auf welche Probleme man stößt – speziell im Gebiet der Krebsforschung –, wenn man neue Biomarker herausfinden möchte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

mündliche Prüfung nach Vereinbarung per Mail

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständnis von Biomarkern

Prüfungsstoff

Power Point Unterlagen auf Moodle

Literatur

wird auf den Folien während der Vorlesung angegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LMC C1, LMC-C1, Doktorat

Letzte Änderung: Di 20.12.2022 09:51