Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

530029 SE Chemoinformatics for Lipidomics (2022W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 53 - Doktoratsstudium Chemie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Vorbesprechung am 21.11.2022 von 14:00-15:30 per Zoom.
Neue Vorbesprechung am 19.12.2022 von 15:00-16:30 per Zoom.
Vor Ort
Seminarraum 1:
09.01.+12.01.+13.01. von 14-15:30
10.01.2023 von 17:00-18:30
11.01.2023 von 13:00-14:30

Via Zoom am
16.01.2023 von 14:00-15:30
17.01.2023 von 14:00-15:30

Main language: English


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: In der Veranstaltung werden die Studierenden verschiedene relevante Chemo- & bioinformatische Methoden aus aktueller Literatur mit Bezug zur Lipidomik kennenlernen, diese vorstellen und diskutieren.

Inhalte:
Es werden die folgenden Themen(gebiete) vorgestellt bzw. gemeinsam erarbeitet: Lipidstrukturgenerierung, Nomenklatur, Lipididentifikation in Massenspektren (regelbasierte Verfahren, maschinelles Lernen), in-siliko Generierung von Massenspektren aus Lipiden, Normalisierungsverfahren zur absoluten Quantifizierung, Visualisierungsansätze für Lipidomics Daten, Multiomics Datenintegration, kritische Auseinandersetzung mit und wissenschaftliche Diskussion von Forschungsergebnissen.

Methode:
Die Inhalte der Lehrveranstaltungen werden durch Vorträge, Diskussionen, mündliche Präsentationen, sowie einem abschließenden Protokoll erarbeitet. Die Präsentation beinhaltet einen Vortrag mit Präsentationsfolien (30 min) und anschließender Diskussion (20 min). Es werden aktuelle Publikationen aus der wissenschaftlichen Literatur mit chemo- bzw. bioinformatischem Fokus und Bezug zur Lipidomik von den Studierenden des Studiums Chemie mit Schwerpunkt Analytische Chemie, sowie mit Teilnehmenden angrenzender Disziplinen besprochen. Die Diskussion erfolgt gemeinsam mit allen Teilnehmenden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Aktive Mitarbeit und Beteiligung in den Diskussionen - mündliche Präsentation eines gewählten Themas / einer Veröffentlichung im Rahmen des Seminars - Beantwortung der Fragen im Rahmen der Diskussion zur eigenen Präsentation - fristgerechte Abgabe eines themenspezifischen Protokolls
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Vortrag und Protokoll-Abgabe einladen, welches positiv zu absolvieren ist.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen: Die Anwesenheit bei der ersten Einheit des Seminars (Vorbesprechungstermin) ist verpflichtend. Die Anwesenheit muss insgesamt zu 75% erfüllt sein, was 2 entschuldigten Fehleinheiten entspricht. Die Notenvergabe erfolgt nach dem folgenden Punkteschema: - 1 (sehr gut): 100 – 91 Punkte - 2 (gut): 89 – 81 Punkte - 3 (befriedigend): 80 – 71 Punkte - 4 (genügend): 70 – 61 Punkte - 5 (nicht genügend): 60 – 0 Punkte Für das Erreichen einer positiven Note müssen mehr als 60% der maximal möglichen Punktezahl erreicht werden. Jede Teilleistung muss zum Abschluss der Lehrveranstaltung erbracht werden.

Prüfungsstoff

Beurteilungsmaßstab: Es können 100 Punkte für diese LV erreicht werden. Diese sind aufgeteilt in: - Mitarbeit: 30 Punkte - mündliche Präsentation und Fragen: 40 Punkte - Protokoll zum Thema: 30 Punkte

Literatur

Um die obigen Lernziele zu erreichen, wird unterstützend Literatur zur Verfügung gestellt. Die Vorstellung und Aufteilung der Themen und zugehöriger Literatur erfolgt im Vorbesprechungstermin.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Doktorat, Freie Wahlfächer und Transferable Skills, BC-Wahl, CH-FE, EF1-3

Letzte Änderung: Mo 19.12.2022 12:29