Universität Wien

562454 SE Ökologische Orientierung (2005S)

Ökologische Orientierung : Boden und Territorium

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Termin: Vorbesprechung Do 7. April 2005 um 16h (Seminarraumraum 5); Blockseminar 2.Juni 17h bis 4.Juni 13h
Ort: Seminarhotel in Prein an der Rax

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

ECTS-Punkte: 3

Inhalt: "Boden und Territorium"
1) Boden ist in der Biologie ebenso wie in der Klima-Modellierung ein heißes neues Thema, über das es nur wenige gesicherte Kenntnisse gibt.
2) Territorium - als Herrschaftsraum politischer Systeme, aber auch als Verortung und "Anbindung" biologischer wie sozialer Prozesse im Raum - ist ein häufig mit Konflikten assoziierter Begriff in mehreren disziplinären Bezugssystemen.
3) Territorium kann - muss aber nicht - mit Boden und dessen (Be)Nutzung verbunden sein.
Platz genug, um biologische, historische, soziologische, raumplanerische, ökonomische... Perspektiven miteinander auszutauschen und den kreativen Auftrag der Ökologischen Orientierungen zu realisieren.

Gäste: Univ.Doz. Dr.Mag.Ing. Verena Winiwarter, Mag. Martin Schmidt

AdressatInnen:
Interessierte zu den Bereichen Umweltforschung/Umweltpolitik, seien sie natur-, sozial- oder kulturwissenschaftlicher Provenienz. Beschränkte TeilnehmerInnenzahl, persönliche Anmeldung!

Anrechenbarkeit:
als Wahlfach in verschiedensten Studienrichtungen (2. und 3. Studienabschnitt). Ersetzt nicht das (1.) Seminar aus Umweltsoziologie.

Voraussetzung für den Zeugniserwerb:
Teilnahme an der gesamten Veranstaltung, aktive Mitarbeit. Kurze schriftliche Arbeit auf Basis von (vorgeschlagener) Literatur, unter Reflexion der Seminarerfahrungen.

Info / Kontakt:
veronika.gaube@uni-klu.ac.at

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kernziele:
Kennenlernen von interdisziplinär unterschiedlichen Zugängen zu einem Problem; selbst kreative Lösungen finden (Forschungs- bzw. Theoriewerkstatt); Reflexion von Lösungen im Bezug auf ihren Kontext.

Prüfungsstoff

Methodik / Didaktik:
Blockseminar mit in- und ausländischen Gästen, Theoriewerkstatt, sehr interaktiv, spielerische Elemente;
Inputs, Diskussion, Gruppenarbeiten

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:59