Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
601083 SE Der Philosophische Empirismus I. Theorie (Deleuze) (1999S)
Gemäß den Vertretern der Philosophie ruft jeder Empirismus, auch der modernste, ein bisher Unvordenkliches hervor. Die Vereinbarung beider heißt bisher Philosophie. Die Frage ist, ob das noch hält: Gilles Deleuze: Empiristische Konversion, Aberglaube, "Fabulieren" (2,3) (PPP § 5/2/a/1)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:59