Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
604646 UE Ethische Grundfragen Klinische Psych. II (ID 2407) (2002S)
Proseminar Klinische Psychologie: Ethnische Grundfragen der klinischen Psychologie II
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Frage der möglichen Begründung von Ethik in einer postmodernen Gesellschaft anhand der Diskussion zweier Entwürfe der Ethik - Psychoanalyse und Michel Foucault. ``Im Seminar geht es darum, die beiden Entwürfe darzustellen, mit- und gegeneinander abzuwägen und sie auf ihre jeweiligen Implikationen für Gesellschaft, Politik, Lebensgestaltung und für die klinische Praxis zu überprüfen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Anwesenheit bei der Übung (Pflicht ist Anwesenheit bei 3 von 4 Blöcken)``- Mitgestaltung eines Blocks``- Mitarbeit in der Übung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
iD 2407
Prüfungsstoff
Durchgeführt wird die Übung in Form von 4 Blöcken (je 5 h), die jeweils einem Aspekt des Semesterthemas gewidmet sind.``Die TeilnehmerInnen entscheiden sich für eines der Teilthemen und gestalten den entsprechenden Block - mit Unterstützung und Anleitung des Vortragenden. Neben der Darstellung des jeweiligen Themas und der Formulierung von Fragen soll dabei vor allem die Diskussion in der Gruppe sich entwickeln.
Literatur
Ausgewählte Kapitel der gesellschaftskritischen Schriften von Freud, Texte von M.Foucault, J.Lacan, S.Zizek.``Die TeilnehmerInnen erhalten zu Beginn des Seminars einen Reader mit allen wesentlichen Texten.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 09:00