Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

693445 VO Psychologische Methodenlehre und Statistik I (2004W)

Psychologische Methodenlehre und Statistik I

4.00 ECTS (2.00 SWS), UG02 SPL 20 - Psychologie

Siehe homepage des Instituts für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 13.10. 13:00 - 15:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 20.10. 13:00 - 15:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 27.10. 13:00 - 15:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 03.11. 13:00 - 15:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 10.11. 13:00 - 15:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 17.11. 13:00 - 15:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 24.11. 13:00 - 15:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 01.12. 13:00 - 15:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 15.12. 13:00 - 15:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 12.01. 13:00 - 15:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 19.01. 13:00 - 15:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 26.01. 13:00 - 15:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Überblick über Methoden der Datengewinnung und Auswertung, welchen innerhalb der empirisch orientierten Psychologie große Bedeutung zukommt. Im einzelnen werden folgende Verfahren besprochen: Faktorenanalyse, semantisches Differential, Experiment, Versuchsplanung, Versuchsdesigns, Mischverteilungsanalyse, Einstellungsmessung und Multidimensionale Skalierung. ``Grundlegende Begriffe der Statistik und Versuchsplanung, Tabellarische Darstellung, Statistiken und ihre Eigenschaften, Regression, Korrelation und deren Interpretation, Sonderfälle der Korrelation, Skalentypen, Statistische Maßzahlen für Rangdaten, Regeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung, einige kombinatorische Begriffe, Binomialverteilung und deren Anwendung auf den Binomialtest, Nullhypothesen, Alternativhypothese, Verwerfungsbereiche, Signifikanzniveau, Normalverteilungsapproximation, Eigenschaften der Normalverteilung und ihre Anwendung auf den Binomialtest.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

6 schriftliche Prüfungstermine im Jahr, Ankündigung und Anmeldung über APIS

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Frontalunterricht

Literatur

Begleitendens Skriptum zur Lehrveranstaltung ("Statistische Auswertung Psychologischer Experimente", verfasst von Gerhard H. Fischer, erhältlich im Sekretariat des AB Methodenlehre – Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage), Unterlagen werden vor der LV ins Netz gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

13100 (N 1.3.1.)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:48