Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

693531 UE PS Bildungspsychologie I: Mulitkulturelles Lernen (2003W)

Proseminar zur Bildungspsychologie I: Mulitkulturelles Lernen

4.00 ECTS (2.00 SWS), UG99 Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Siehe homepage des Instituts für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem PS werden Sie sich dem Multikulturellen Lernen aus verschiedenen Perspektiven annähern:````(1)Sie werden durch den Besuch des PS die Grundprinzipien multikulturellen Lernens erleben.``(2)Sie werden die Grundgedanken und psychologischen Basistheorien multikulturellen Lernens erarbeiten.``(3)Sie werden ihre eigene Lernerfahrung, die Sie im Laufe des PS machen, analysieren, reflektieren, kritisch hinterfragen und mit den Basistheorien zum multikulturellen Lernen verknüpfen.``(4)Sie werden Analyse- und Beratungskompetenz erwerben, um Lehrerinnen und Lehrer Wege aufzuzeigen, wie multikulturelles Lernen in den Schulunterricht integriert werden kann.``(5)Sie werden sich Methodenkompetenz aneignen, und im SS eine kleine wissenschaftliche Studie zum Thema Multikulturelles Lernen durchführen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Inputreferat (20 %)``Beteiligung an den Gruppenarbeiten und Diskussionen während der LV (55 %)``Schriftliche Fassung des Inputreferats (25 %)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Arbeitsformen:``Inputreferate der LV Leiterin``Inputreferate der TeilnehmerInnen (Gruppenarbeit: 3-4 Studierende)``Gruppenarbeiten während der LV``Diskussionen während der LV``Kurze schriftliche Fassung des Inputreferats (max. 5 Seiten)``Vorbereitete Diskussionen mit eingeladenen Gästen (v.a. Expertinnen zum interkulturellen Lernen in Österreich)

Literatur

Baisliteratur (wird in der LV zur Verfügung gestellt):``Grant, C. A. & Sleeter, C. E. (2003). Turning on Learning. Five Approaches for Multicultural Teaching Plans for Race, Class, Gender, and Disability. 3rd ed. New York, NY, US: John Wiley & Sons, Inc.``Grant, C. A. & Sleeter, C. E. (2003). Making Choices for Multicultural Education. Five Approaches to Race, Class, and Gender. 4th ed. New York, NY, US: John Wiley & Sons, Inc.``Keough, K. A. & Garcia, J. (2000). Social Psychology of Gender, Race and Ethnicity. Readings and Projects. New York, NY, US: Mc Graw-Hill.``Binder, S. & Englisch - Stölner, D. (2002). Interkulturelles Lernen – Beispiele aus der schulischen Praxis. Erziehung und Unterricht, 7-8, 956-978.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

N 2.4.3.

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 09:00