Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

694463 FPR Forschungspraktikum III (2003S)

Forschungspraktikum III

0.00 ECTS (3.00 SWS), UG99 Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 07.03. 09:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 07.03. 14:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 04.04. 09:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 04.04. 13:30 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 11.04. 09:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 09.05. 09:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 06.06. 13:30 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 13.06. 09:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 13.06. 13:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Arbeitsschwerpunkte des Forschungspraktikum III:
Aufbauend auf der im Forschungspraktikum II durchgeführten Erhebung (Erhebungsbericht) ist das Ziel des dritten Semesters die Analyse der Ergebnisse und abschliessende Berichtsfassung durch die Arbeitsgruppen.
Das beinhaltet:
- Erstanalyse der erhobenen Daten
- Spezifizierung der Analysemethoden
- Durchführung der Analyse
- Interpretation der Ergebnisse
- Rückbezug der Ergebnisse auf die vorliegenden Hypothesen und Literatur
- Erstellung eine Rohberichtes
- Präsentation des Rohberichtes im Forschungspraktikum
- Ggf. Präsentation der Ergebnisse für Stakeholder im Forschungsfeld
- Abschließende Ausformulierung des Ergebnisberichtes (aufbauend auf dem Erhebungsbericht)
Das dritte Semester dieses Forschungspraktikums wird als dreistündige Lehrveranstaltung stattfinden.

Zeugniserwerb: regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme, aktive Mitarbeit in einer Kleingruppe, Herstellung von Protokollen und Mitarbeit an der Analysearbeit und an den Präsentationen der Arbeitsgruppe und am Ergebnisbericht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zielsetzungen und Ablauf: Das Forschungspraktikum läuft über drei Semester und ist eine der zentralen Lehrveranstaltungen des zweiten Studienabschnitts. Die Lehrveranstaltung dient dem Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten, die für die Durchführung eigenständiger soziologischer Forschungsarbeit (z.B. im Rahmen der Diplomarbeit) benötigt werden. Dieser Lernprozess ist in Form der möglichst eigenständigen Durchführung eines soziologischen Forschungsprojekts durch die Studierenden unter Anleitung und Beratung durch den Lehrveranstaltungsleiter und durch einen Tutor organisiert. Als Rahmenthema wurde "Medizin- und Gesundheitssoziologie im Gesundheitswesen" gewählt.

Prüfungsstoff

Literatur

Literatur: wird in der LV bekannt gegeben. Als allgemeiner Hintergrund zum Thema "Medizin- und Gesundheitssoziologie im Gesundheitswesen" empfehlen sich diverse Medizinsoziologie-Standardwerke (z.B. Sigrist, H. 1995).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:48