Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
720497 VO Literaturgesch. VO: Literatura portuguesa (2003S)
Literaturgeschichtliche Vorlesung: Introduçao à historía da literatura portuguesa
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 19.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 26.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 02.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 09.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 30.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 07.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 14.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 21.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 28.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 04.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 11.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 18.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 25.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
340-P (LP 622)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:49
Unterrichtssprache(n): P
Voraussetzungen lt. Studienplan: Absolvierung von 310-P dringend empfohlen;
Prüfungsmodalitäten: schriftliche Prüfung
Kurzbeschreibung der LV und der Lehrziele:
Diese Vorlesung soll einen Ein- und Überblick geben in die Vielfalt der portugiesischen Literatur, von den Anfängen bis zur Gegenwart. Epochenbegriffe werden erläutert und die jeweils bedeutendsten AutorInnen aller literarischen Gattungen vorgestellt. Anhand von Textkommentaren soll ferner der Umgang mit Literatur nahegebracht werden.
Literatur:
Zahlreiche Textbeispiele (Reader) werden als Kopiervorlage zur Verfügung gestellt.