Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
754166 VO Ringvorlesung: Europabilder (2005S)
Ringvorlesung: Europabilder (gemeinsam mit A. Pribersky)
Labels
Beginn: 10. März 2005
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 03.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 10.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 17.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 07.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 14.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 21.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 28.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 12.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 19.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 02.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 09.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 16.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 23.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 30.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A2, R3; LAGA2, LAPA2 (D700)
Politikwissenschaft: G10
Politikwissenschaft: G10
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:49
Europa-Bilder historisch14.4.05 Heidemarie Uhl, Österreichische Akademie der Wissenschaften EU-Europa als visuelles Narrativ21.4.05 Thomas Brendel, Frankfurt am Main/Wien
Europa-Bilder im 19. Jahrhundert am Beispiel der südwestdeutschen Liberalen,28.4.05 Wolf D. Gruner, Universität Rostock
Mapping Europe. Europa in der Kartographie12.5.05 Vrääth Öhner, Demokratiezentrum Wien
Bilder lesen - Europa-Bilder aus medientheoretischer Sichtweise19.5.05 Oliver Rathkolb, Universität Wien, Demokratiezentrum Wien
Die Visualisierung der Europäischen Union im Internet2.6.05 Andreas Pribersky, Universität Wien
Europa als Symbol politischer Image-Konstruktionen9.6.05 Sieglinde Rosenberger, Universität Wien
Amerikanische Perspektiven auf EU-Europa16.6.05 Éva Kóvacs, Teleki-László-Stiftung Zentrum für Mitteleuropäische Studien, Budapest
Europabilder aus ungarischer Perspektive23.6.05 Silvia Mihalikova, Universität Bratislava
Aktuelle Europabilder in der slowakischen Politik
(Kooperation mit der Diplomatischen Akademie)30.6.05 schriftliche Prüfung, 1. Termin