Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
794310 AR Didaktische Arbeitsgemeinschaft I - Spanisch (2003S)
Didaktische Arbeitsgemeinschaft I - Spanisch
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 18.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 25.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 01.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 08.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 29.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 06.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 13.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 20.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 27.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 03.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 17.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 24.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
720-S (LS 720)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:50
Unterrichtssprache(n): D/Sp
Voraussetzungen lt. Studienplan: Absolvierung von 710-S empfohlen;
Prüfungsmodalitäten: prüfungsimmanent
Kurzbeschreibung der LV und der Lehrziele, ev. empfohlene Literatur:
Gemeinsame Erarbeitung von Unterrichtsmodellen unter Berücksichtigung der Lehrpläne und der psychosozialen und psychischen Gegebenheiten der heutigen Schüler; Einsatz verschiedenster Materialien und Unterrichtsformen; Möglichkeiten der Motivation; Zielsetzungen und Beurteilung von Schülerleistungen, Stellung der Hausübungen und deren Kontrolle.