Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
794552 VO Literaturwiss. VO: Littérature / francophonie afr. (2003S)
Literaturwissenschaftliche Vorlesung: Une Littérature de la francophonie africaine: la littérature camerounaise
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 20.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 27.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 03.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 10.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 24.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 08.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 15.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 22.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 05.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 12.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 26.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
664-F, 665-F (LF 622, 631, 632)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:50
Voraussetzungen lt. Studienplan: -
Prüfungsmodalitäten: Schriftliche Prüfung (mindestens 3 Termine).
Kurzbeschreibung der LV und der Lehrziele, ev. empfohlene Literatur:
Zur Mehrdeutigkeit des Frankophonie-Begriffs. Afrikanische Literaturgeschichte im Zeichen der Spannung zwischen Oralität und Buchmarkt. Kamerun - Etappen der Kulturgeschichte. Afrikanisches Erbe und koloniale Prägung in der französischsprachigen Literatur. Der Erzähler und Essayist Mongo Beti.