Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
802160 KO Kulturgeschichte der Mathematik (2003W)
Kulturgeschichte der Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: Donnerstag, 2.10.2003, 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr, Seminarraum 5 des Instituts für Mathematik (Währinger Straße 17, 5. Stock)
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 02.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum 5 des Instituts für Mathematik (Währinger Straße 17, 5. Stock)
- Donnerstag 09.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum 5 des Instituts für Mathematik (Währinger Straße 17, 5. Stock)
- Donnerstag 16.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum 5 des Instituts für Mathematik (Währinger Straße 17, 5. Stock)
- Donnerstag 23.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum 5 des Instituts für Mathematik (Währinger Straße 17, 5. Stock)
- Donnerstag 30.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum 5 des Instituts für Mathematik (Währinger Straße 17, 5. Stock)
- Donnerstag 06.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum 5 des Instituts für Mathematik (Währinger Straße 17, 5. Stock)
- Donnerstag 13.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum 5 des Instituts für Mathematik (Währinger Straße 17, 5. Stock)
- Donnerstag 20.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum 5 des Instituts für Mathematik (Währinger Straße 17, 5. Stock)
- Donnerstag 27.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum 5 des Instituts für Mathematik (Währinger Straße 17, 5. Stock)
- Donnerstag 04.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum 5 des Instituts für Mathematik (Währinger Straße 17, 5. Stock)
- Donnerstag 11.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum 5 des Instituts für Mathematik (Währinger Straße 17, 5. Stock)
- Donnerstag 18.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum 5 des Instituts für Mathematik (Währinger Straße 17, 5. Stock)
- Donnerstag 08.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum 5 des Instituts für Mathematik (Währinger Straße 17, 5. Stock)
- Donnerstag 15.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum 5 des Instituts für Mathematik (Währinger Straße 17, 5. Stock)
- Donnerstag 22.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum 5 des Instituts für Mathematik (Währinger Straße 17, 5. Stock)
- Donnerstag 29.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum 5 des Instituts für Mathematik (Währinger Straße 17, 5. Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Geschichte der Mathematik (als Teil der Geschichte, insbesondere der Wissenschaftsgeschichte) wird -- unter aktiver Mitarbeit der Teilnehmer -- anhand ausgewählter Kapitel exemplarisch behandelt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA-Ma freies Wf
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:28