Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
806600 VO Umweltanalytik II - Fallstudien (2005S)
Umweltanalytik - Fallstudien: Probleme und Problemlösungen
Labels
Seminarraum d. Inst. Analyt. Chemie, Vorbesprechung: 02.03.2005, 17.00 Uhr
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
An Hand von in der Umweltanalytik auftauchenden und auch in der Öffentlichkeit diskutierten Problemen werden die Problemsituation und mögliche Problemlösungsmethoden diskutiert.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
F214,F400
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 09:01
Das zentrale Problem der Probennahme in der Umweltanalytik (Probenahmepläne, Probenahmetechiken und Probenkonservierung), Probleme bei der langfristigen Beurteilung der Umweltsituation im Spurenbereich (Vergleichbarkeit analytischer Daten, Umweltprobenbanken; Validierung und Qualitätskontrolle im analytischen Laboratorium). Die Problematik der persistenten Organochlorverbindungen wird im Lichte von "Ultra-Spurenanalytik" und Anreicherung aus komplexen Matrices (Wasser, Boden, biologische Matrices) sowie Trennung und Bestimmung der Isomere diskutiert.