Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
812176 VO Zelltherapie in der Pharmazie (2003W)
Zelltherapie in der Pharmazie
Labels
Vorbesprechung am 7.10.2002 , 10.00 Uhr; Seminarr. d. Inst. f. Pharmakologie und Toxikologie 2D358
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ionenkanäle sind wichtige Angriffspunke von Arzneimitteln. Ziel der Vorlesung ist die Darlegung von Wirkungsmechanismen von Pharmaka auf Ionenkanäle. Die physiologischen Grundlagen (Funktionsweise wichtiger Ionenkanäle) und die Messmethoden für die Analyse von Ionenströmen werden erörtert.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
N 2270
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 09:01
" Struktur und Funktion der wichtigsten Ionenkanäle, sowie Austauscher, Pumpen von erregbaren Membranen (z.B. Natrium-, Kalium-, Calciumkanäle, Na+/K+ -Pumpe, SERCA, NCX, NHX etc)
" Öffnungs- und Schließungsmechanismen von Ionenkanälen
" Pharmakologie (Inhibitoren und Aktivatoren)
Ionenströme:
" Wie sie ein Aktionspotential ausbilden
" Pharmakologische Beeinflussung (z.B. Antiarrhythmika, Calciumantagonisten, Narkotika, Benzodiazepine, herzwirksame Glykoside, Lokalanästhetika)
" Kanalanomalien ("Channelopathies") (Arrhythmie, Migräne, etc)
" Computersimulationen (inkl. Übung in kleinen Gruppen)