Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

812462 VO Neue Arzneimittel (2004W)

Neue Arzneimittel

0.00 ECTS (1.00 SWS), UG02 SPL 32 - Pharmazie

Vorbesprechung 4.10.04

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Beispiele für neue Arzneimittel zur Behandlung von Augen- oder Hautkrankheiten,die in der Vorlesung besprochen werden:
" Bimatoprost,ein Prostaglandin F2 -Derivat, das Travoprost, ein voller Agonist am
Prostaglandin FP-Rezeptor, und das Brinzolamid, ein topisch wirksamer Hemmstoff
der Carboanhydrase II, die zur Senkung des erhöhten Augeninnendrucks bei
chronischem Offenwinkelglaukom und okulärer Hypertension herangezogen
werden
" Verteporphin, ein Photosensibilisator zur photodynamischen Therapie von
chorioidalen Neovaskularisationen
" Temoporphin, ein weiterer Photosensibilisator, wird in der photodynamischen
Tumortherapie eingesetzt, z.B. bei bestimmten Fällen von Präkanzerosen und
malignen Tumoren der Haut
" Imiquimod, das zur lokalen Therapie von äußerlichen Feigwarzen (Condylomata
acuminata) in der Genital- und Analgegend eingesetzt werden kann
" die Immunsuppressiva Pimecrolimus und Tacrolimus, die das Armamentarium der
lokalen Therapie der atopischen Dermatitis wesentlich bereichern
" Eflornithin, ein irreversibler Inhibitor der Ornithin-Decarboxylase, zur Therapie von
Hirsutismus im Gesicht von Frauen
ECTS-Punkte: 1.1

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis der Pharmakologie und Toxikologie neu zugelassener Arzneimittel zur Behandlung von Augen- und Hautkrankheiten

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 09:01