Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
877363 PR Arzneistoffsynthese (6 Parallelkurse) (2003W)
Arzneistoffsynthese (6 Parallelkurse)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldung: 3.10.2003, 9.00 Uhr, Zimmer 2E305
Platzübergabe: 6.10.2003, 9.00 Uhr
Beginn: 07.10.2003, 9.00 Uhr
Neue Studienrichtung!
Platzübergabe: 6.10.2003, 9.00 Uhr
Beginn: 07.10.2003, 9.00 Uhr
Neue Studienrichtung!
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Helmut Spreitzer
- Eva Ernestus
- Norbert Haider
- Wolfgang Holzer
- Rami Jbara
- Heike Knafl
- Sabine Leber
- Manochehr Shahabi Mohammad Shahi
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Im Rahmen des Übungsprogrammes soll der Studierende mit den grundlegenden Arbeitstechniken der präparativen organischen Chemie vertraut werden. Die für die praktische Tätigkeit notwendigen theoretischen Kenntnisse werden durch die jeweiligen Gruppenleiter in das Arbeitsprogramm laufend integriert.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A202
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 09:01
Besprechung der Glasgeräte eines org.-präp. Arbeitsplatzes; Auswägen und Überführen in das Reaktionsgefäß; langsame Zugabe eines Reaktanden; Temperaturkontrolle; Durchführen von Extraktionen; Destillation (Normaldruck - Vakuumdestillation); Rotavapor; fraktionierende Destillation; Umkristallisation; Trocknen von Feststoffen und Flüssigkeiten; Umfällen; Schmelzpunktsbestimmung; Wasserdampfdestillation; Wasserabscheider; Azeotrope Destillation; Kugelrohrdestillation; Arbeiten mit Septum und Spritze; Arbeiten unter Inertgas; Berechnen von Ansatzgrößen und Ausbeuten; Sicherheit im Labor.