Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
877707 VO+UE Spezialpraktikum Ephemeroptera (2004S)
Spezialpraktikum Ephemeroptera:Anleitung zur Bestimmung für Fortgeschrittene (zusammen mit Dr. Ernst Bauernfeind)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: 10.03.2004 um 11 Uhr im Seminarraum Ökologie. Blockkurs: Ende Juni
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 09:01
Voraussetzungen (empfohlen): Taxonomische und entomologische Grundkenntnisse.
Im Rahmen dieses Praktikums erhalten die Kursteilnehmer Gelegenheit, sich in die Ordnung der Eintagsfliegen einzuarbeiten, wobei eine exemplarische Bestimmung der Larven und Imagines sämtlicher einheimischer Familien bis zum Artniveau angestrebt wird. In einführenden Vorträgen werden die Morphologie, Taxomomie, Bestimmungs-, Konservierungs-, Fang- und Zuchttechnik, die Literatur sowie die Biologie und Ökologie ausführlich erörtert. Im anschließenden praktischen Teil soll das Bestimmen anhand ausführlicher Skripten trainiert werden. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Absolventen ein selbständiges Aufarbeiten von Adult- und Larvenmaterial bis zum Artniveau zu ermöglichen.
Benotungsgrundlage: Schriftliche Endprüfung (praktischer Bestimmungs- und Theorieteil).