Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
877876 VO Konkrete Analysis (2004S)
Konkrete Analysis
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Donnerstag 04.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum
- Montag 08.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Donnerstag 11.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum
- Montag 15.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Donnerstag 18.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum
- Montag 22.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Donnerstag 25.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum
- Montag 29.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Donnerstag 01.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum
- Montag 19.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Donnerstag 22.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum
- Montag 26.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Donnerstag 29.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum
- Montag 03.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Donnerstag 06.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum
- Montag 10.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Donnerstag 13.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum
- Montag 17.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Montag 24.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Donnerstag 27.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum
- Donnerstag 03.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum
- Montag 07.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Montag 14.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Donnerstag 17.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum
- Montag 21.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Donnerstag 24.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum
- Montag 28.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:50
Zum logischen Verstehen der Vorlesung genügen rudimentäre Kenntnisse der Anfängervorlesungen über Analysis und Lineare Algebra. Um ein wirkliches "Gefühl" für den Stoff zu bekommen, ist aber selbständige Beschäftigung mit konkreten Problemen unumgänglich. Es wird daher dringend empfohlen, auch am Proseminar teilzunehmen.