Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
877991 PR Arzneistoffanalytik (6 Kurse) (2005S)
Arzneistoffanalytik (6 Kurse)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Thomas Erker
- Herbert Bartsch
- Gerhard Ecker
- Maria Galanski
- Norbert Handler
- Ingo Langhammer
- Stephanie Nemec
- Winfried Neuhaus
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A208
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 09:01
Vermittlung praktischer Kenntnisse der Arzneistoff- und Arzneimittelanalytik auch unter Einsatz chromatographisches und spektroskopischer Methoden. Nachweis der Elementarzusammensetzung und funktioneller Gruppen in Arzneistoffen, systematische Identifizierung offizineller Arzneistoffe unter kombinierter Anwendung chemischer und chromatographischer Methoden, Identitäts- und Reinheitsprüfung von Arzneistoffen des Europäischen Arzneibuchs mit chemischen Mitteln und im Hilfe von UV- und IR-Spektren, Bestimmung des Brechungsindex, photometrische Bestimmung eines Arzneistoffs, Trennung und Identifizierung von Arzneimitteln, Zusammensetzung eines Vitamintonicums, Schnellerkennung von Arzneimittteln, selbständige Interpredation von Uv-, Ir-, MS-, H-NMR- und C-NMR-Spektren und Kombination der einzelnen Spektren zur Strukturaufklärung.
Vorraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an den Vorlesungen "Instrumentelle pharmazeutische Analytik" (2st) und "Trenn- und Analysenmethoden organischer Arzneistoffe" (2st) sowie an den Übungen "Arzneistoffsynthese" (12st)